Inhalt
ALLRIS - Auszug

13.11.2014 - 5.1 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende informiert darüber, dass für die Kreisjugendkommission laut Beschluss der BKS-Ausschuss zuständig sei. Daher werde er das Thema in diesem Ausschuss ruhen lassen.

 

Des Weiteren werde es in den folgenden Sitzungen immer einen TOP „Beschlusskontrolle“ geben.

 

Anschließend informieren der Vorsitzende und Herr Dr. Hoffmann, dass keine Kontaktaufnahme zum Vertreter der Belange ausländischer Einwohner, Herr Vogt, mehr möglich sei. Daher wird der Vorschlag vom Ausschuss angenommen, dass alle Mitglieder sich nach einem geeigneten neuen Kandidaten umhören und die Vorschläge dem Jugendamtsleiter mitteilen. Die geeigneten Vorschläge werden dann dem Ausschuss vorgestellt.

 

Abschließend gibt der Vorsitzende bekannt, dass in Zukunft vermieden werden soll, dass zwei Ausschüsse gleichzeitig tagen.

 

Auf Nachfrage von Herrn Josov erklärt Herr Stankat, dass es sich bei der Übernahme der Beratungszentren durch neue Träger nicht um Betriebsübergänge handeln würde, da eine komplett neue Ausschreibung stattgefunden habe. Kündigungen wären daher zulässig. Hinsichtlich der Übernahme von Mietkosten für nicht vom Kreis ausgeschriebene oder refinanzierte Beratungsleistungen, die gleichwohl in den Beratungszentren Raum finden sollen, gebe es standortbezogene Gespräche zwischen Verwaltung und Kommunen. Die Problematik sei an allen ausgeschriebenen Standorten ähnlich und es werde sich um eine kreiseinheitliche Lösung bemüht.