04.11.2014 - 3.3.3 Sprachförderung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3.3
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 04.11.2014
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Nachdem die stellvertretende Vorsitzende den Beschlussvorschlag des Sozialausschusses verliest, erklärt Frau Lessing auf Nachfrage von Herrn Dieck, dass sich die finanzielle Beteiligung der Gemeinden auf die Konzepterstellung beziehe. Hierdurch sei nach Aussage des Landrates aber nicht ausgeschlossen, dass eine Gemeinde sich darüber hinaus beteiligen könne. In dem Fall würde es dann aber über die 60.000 Euro hinaus erfolgen, welche in jedem Fall vom Kreis zur Verfügung gestellt werden. Eine Verpflichtung der Gemeinden zur Beteiligung bestehe nicht. Anschließend stimmt der Ausschuss über den Beschlussvorschlag des Sozialausschusses ab.
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Sprachförderung von Asylsuchen-den in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen und den Kommunen auszuarbeiten und dem Sozialausschuss in einer der nächsten Sitzungen zur Kenntnis vorzulegen. Für den Haushalt 2015 ist der komplette Betrag von 60.000 Euro bereitzustellen.