04.11.2014 - 3.3.1 Einrichtung eines Freiwilligenmanagements für d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3.1
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 04.11.2014
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag möge beschließen:
In den Stellenplan des Kreises wird ab 01.01.2015 eine ganze Stelle für eine Verwaltungskraft für die Einrichtung eines Freiwilligenmanagements für die ehrenamtliche Betreuung von Asylsuchenden (Begleitengel) eingestellt und die Mittel bereitgestellt.
Die Stelle unterliegt vorerst einer Befristung bis zum 31.03.2016.
Die Verwaltung wird bis 30.09.2015 über die Ergebnisse der Arbeit im Sozialausschuss berichten.
Im Rahmen der Beratungen zum Stellenplan 2016 wird über die Frage einer Entfristung der Stelle entschieden.
Folgende Aufgabenbeschreibung ist aufzunehmen:
- Ansprechpartner/in für die Ehrenamtler sein.
- Einsatz der „Begleitengel“ in Absprache mit den Sozialämtern und den sozialpädagogischen Kräften.
- Soweit möglich, wird das Ankommen durch Sprachmittler begleitet, die ebenfalls vom Kreis beworben werden. Die Sprachmittler müssen erfasst und der Einsatz koordiniert werden.
- Informationsveranstaltungen vor Ort rund um das Thema Asyl unter Einbeziehung des Beratungswesens organisieren.
- Informationen in verschiedenen Sprachen bereitstellen.
- Koordination und Einsatz der Honorarkräfte mit Sprachkenntnissen.
- Erfahrungsaustausche mit fachlicher Begleitung vor Ort abstimmen.
- Netzwerkarbeit zum Thema Asyl unterstützen.
- Zusammenarbeit mit den Städten, Ämtern und Gemeinden mit dem Ziel, regionale Angebote für Asylsuchende zu fördern.
- Forum Gemeinschaftsunterkunft (bisher Runder Tisch für Integration) Schackendorf koordinieren.
Der Kreis ist Dienstleister für die Kommunen und schafft kein Konkurrenzangebot.