Inhalt
ALLRIS - Auszug

29.09.2014 - 4.2 380 kV-Ostküstenleitung Kreis Segeberg-Lübeck/S...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hartmann erläutert anhand der anhängenden Präsentation die Vorlage und gibt zu verstehen, dass für den Kreis keine inhaltlichen oder organischen Verpflichtungen bestehen würden, da er lediglich neutraler Beteiligter sei. Der Kreis bringe sich als Fachbehörde ein. Das Ziel sei es, einen möglichst breiten Dialogprozess entstehen zu lassen. Des Weiteren soll eine Lenkungsgruppe entstehen, welche den Prozess begleite.

Die Raumwiderstandskarte mit den drei möglichen Trassen werde im Anschluss an eine Beschlussfassung wie auch von den Kreisen Ostholstein und Stormarn präsentiert. Der Abwägungsprozess solle transparent stattfinden.

Herr Falck betont anschließend, dass das Land Schleswig-Holstein die Energiewende intensiv verfolge und dass für die Zustimmung zum Vorhaben eine breite Basis angestrebt sei. Daher sei das Dialogverfahren sehr öffentlichkeitsnah ausgelegt, um viele Bürger einbinden zu können. Aus diesem Grund habe das Land von der Durchführung eines förmlichen Raumordnungsverfahrens (ROV) abgesehen. Herr Hartmann teilt auf Nachfrage seine Einschätzung mit, dass die Zeitplanung von TenneT zeitlich eng geplant sei.

Anschließend stellt der stellvertretende Vorsitzende die Vorlage zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreis Segeberg stimmt dem vorliegenden Entwurf eines Letter of Intent (LoI) zu.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

 

Anschließend stellt Herr Hartmann die Raumwiderstandskarte mit den drei möglichen Trassen vor, von welcher eine bereits vorhanden sei. Diese müsste allerdings aus technischen Gründen erneuert werden. Das Ziel sei es, an die alte Trasse anzuknüpfen oder sich an bestehende Straßenführung zu halten. Diese Karte bilde die Basis für den anstehenden Dialogprozess, welcher bald mit Veranstaltungen vor Ort angeschoben werde. In der Karte seien die Suchräume für neue Spannwerke abgebildet. Weitere Informationen möchte die Firma TenneT in den Gemeinden präsentieren.

Auf der zwischenzeitlich aktualisierten Projektseite der TenneT ist die Karte einsehbar:

http://www.tennet.eu/de/netz-und-projekte/onshore-projekte/ostkuestenleitung.html

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage