11.09.2014 - 3.1 Stellenplan 2015; Sozialpädagogische Betreuung ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 11.09.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Der Landrat informiert über den neuen Sachstand zum Thema Asylbewerber im Kreis: Man habe lange auf den Bescheid des Landes zur Sanierung der Asylbewerberunterkunft Schackendorf gewartet, und kürzlich habe Herr Staatssekretär Küpperbusch mit dem Landrat darüber ein Gespräch geführt. Das Land beabsichtigt, in Boostedt auf dem dortigen Kasernengelände eine Asylbewerberunterkunft in der Zuständigkeit des Landes einzurichten. Er freue sich, so der Landrat, dass die Gemeinde Boostedt bereit ist, sich der Problematik gemeinsam mit Kreis und Land zu stellen. Der Kreis biete, wo es möglich sei, seine Hilfe an.
Der Kreis geht davon aus, dass die Boostedter Plätze für Asylbewerber auf die Quote des Kreises angerechnet wird. Der Standort Schackendorf wird beibehalten und unverzüglich nach Vorliegen der Bewilligungsbescheide werden die Ausbaupläne umgesetzt. Landrat und Ausschuss halten dies für eine gute Lösung, da die Gemeinden entlastet werden.
Der Ausschussvorsitzende bemerkt, dass es auch darum gehen müsse, dass die Menschen gut betreut werden können.
Frau Glage schlägt vor, die Thematik in der gemeinsamen Sitzung mit dem Jugendhilfeausschuss wieder aufzunehmen, weil in die Vorlage die aktuellen Entwicklungen einzuarbeiten seien.
Frau Andrasch erwähnt, zur Betreuung der Menschen sei es notwendig, die drei geplanten Stellen bereitzustellen, und weist darauf hin, dass deutlich steigende Asylbewerberzahlen zu erwarten sind. Auch wenn der Kreis durch die Anrechnung der Asylsuchenden in der Unterkunft kurzfristig entlastet werde, bestehe kreisweit ein großer Bedarf an fachlicher Unterstützung der Menschen im Asylverfahren. Weiter sei zu berücksichtigen, dass die Ehrenamtlichen (Begleitengel) hauptamtlich betreut werden müssen.
Herr Dr. Hoffmann plädiert für einen positiven Beschluss bezüglich der Stellen.
Das Gremium beschließt einstimmig, den Tagesordnungspunkt auf die Sondersitzung am 30. Oktober zu vertagen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
97,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
95,7 kB
|