09.09.2014 - 3.4 Handlungskonzept für die Integration von Mensch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Datum:
- Di., 09.09.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Andrasch nimmt den Auftrag aus dem Ausschuss mit zu prüfen, ob auf der Seite 12 das Wort „Ausländer“ aufgrund des Zitates aus der Fußnote gebraucht werden soll.
Des Weiteren stellt Frau Dorando-Marsch den Antrag in der Stellenanzeige -wie auf der Seite 18 beschrieben- den Zusatz, dass ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt werden, zu streichen, da dieses abschreckend wirken würde. Nachdem Herr Wagner entgegnet, dieses Vorgehen angemessen zu finden und dass dieser Zusatz keine Erfindung des Kreises sei, stellt der Vorsitzende den Antrag zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis:
abgelehnt
Zustimmung: 5Ablehnung: 7Enthaltung:
Zu der angeführten Kostenaufstellung erklärt Frau Andrasch auf Nachfrage von Herrn Mohr, dass die Verwaltung um eine Konkretisierung bemüht gewesen sei. Die angegebenen 50 T. Euro seien notwendig für den Übergang in eine Struktur nach dem XENOX-Projekt, damit die bisher geleistete Arbeit fortgeführt werden könne. Herr Schnabel äußert sich wie Frau Andrasch dahin gehend, dass die Migration ein Gewinn für die Gesellschaft sei, weshalb es hier Förderung bedürfe. Herr Dr. Hoffmann führt weiterhin aus, dass es diesen Vorwegbeschluss der Politik bedürfe, da der Haushalt erst im März 2015 verabschiedet werden wird. Die Verwaltung soll daher trotz fehlendem Haushaltsbeschluss arbeiten dürfen. Ohne diesen Beschluss müsste die Arbeit Ende 2014 zunächst abgebrochen werden. Herr Kittler weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Hauptausschuss und Kreistag ebenfalls diese Vorlage beraten und beschließen werden.
Nach einer von Herrn Voss beantragten Sitzungsunterbrechung von 19:17 Uhr bis 19:27 Uhr stellt der Vorsitzende die Vorlage zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag verabschiedet das „Handlungskonzept für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Segeberg – komm` SE!“
Um die Fortführung der im Rahmen des XENOS-Projektes geleisteten Arbeit zu gewährleisten, sind Sach- und Personalkosten in Höhe von bis zu 50.000,00 € ab 01.01.2015 bereitzustellen. Die bisherige Befristung der Stelle der Projektleitung (31.12.2014) ist bis zum 30.06.2015 aufzuheben.
Die Mittel sind ab dem 01.01.2015 zur Verfügung zu stellen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
631 kB
|