Inhalt
ALLRIS - Auszug

03.07.2014 - 10 Wiederaufnahme der Verleihung des Kunst- und Ku...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Zunächst spricht sich Frau Würfel (SPD) für die erneute Einführung des Kunst- und Kulturpreises aus. Hier gehe es um die Auszeichnung einzelner Kulturschaffender und nicht um eine Gesamtveranstaltung wie die Segeberger Kulturtage. Auch ein Preis für die Jugend werde sehr begrüßt. Der Kreis müsse nach außen hin zeigen, dass er Kultur fördere und daher bittet Frau Würfel um die Zustimmung des Kreistages. Am Geld könne eine Ablehnung nicht liegen, habe die CDU doch den Segeberger Kulturtagen mit einem finanziellen Volumen von mindestens 70.000 Euro zugestimmt und dieser Preis würde lediglich 6.000 Euro in Anspruch nehmen.

Herr Schnabel (FDP) bekennt sich anschließend für seine Fraktion auch zu dem Beschlussvorschlag und ermahnt, dass haushälterisch Kunst und Kultur stets gefährdet seien. Dieser Preis könne die Segeberger Kulturtage ergänzen. Er bekräftigt, dass die vorgesehenen finanziellen Mittel nur einen Bruchteil des Gesamthaushaltes des Kreises ausmachen. Dieser Preis sei bei der Größe und Finanzkraft des Kreises angemessen und könne Attraktivität und Prestige steigern sowie dem Kreis gegenüber den Städten mehr Profil geben.

 

Herr Lauff (CDU) entgegnet, dass die CDU die Kultur im Kreis unterstütze, weshalb sie 2013 die Durchführung der Segeberger Kulturtage beantragt habe. Jedoch sollten die Mittel für dieses Projekt gebündelt sowie ein sparsamer Umgang mit den Haushaltsmitteln sichergestellt werden. Nach der Evaluation der Kulturtage könne über diesen Preis erneut diskutiert werden. Des Weiteren stellt er die Wirksamkeit dieses Preises in Frage.

Herr Wulf (CDU) ergänzt, dass der Kreistag mit den Strategischen Zielen beschlossen habe, mit den finanziellen Mitteln sorgsam umzugehen, insbesondere vor dem Hintergrund der drohenden Änderung des FAG. Er warnt daher vor Begehrlichkeiten und fordert den Kreistag auf jetzt Rücklagen zu schaffen.

 

Herr Schulz (B90/Die Grünen) gibt zu verstehen, dass ihm die Kulturarbeit sehr am Herzen liege. Er appelliert daher dafür, dass beide Veranstaltungen finanziell vernünftig ausgestattet werden und dass so eine große Vielfalt gefördert werde. Auch er spricht sich dafür aus, dass die geforderten 6.000 Euro hinzunehmen seien. Des Weiteren seien die 6.000 Euro auch auf drei Jahre umzurechnen, da der Preis nur alle drei Jahre vergeben werde.

 

Auch Herr Köppen (Piraten) spricht sich für die Aufnahme des Preises aus, da dieser unser Kulturleben verkörpere und ein Ansporn für weitere Tätigkeiten darstelle. Um die Kultur weiter in den Vordergrund zu rücken, sei dieser geringe Betrag aufzubringen.

 

Bevor der Kreispräsident die Vorlage zur Abstimmung stellt, macht Frau Lessing (SPD) noch einmal deutlich, dass der Kulturpreis älter als die Kulturtage sei und dass es hier um die Künstler gehe, die den Kreis nach außen repräsentieren. Dies müsse gewürdigt werden.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag beschließt den Kunst- und Kulturpreis des Kreises Segeberg 2015 erneut zu vergeben. Der Preis wird zukünftig zweifach vergeben: zum ursprünglichen Kunst- und Kulturpreis wird auch ein Jugend-Kunst- und Kulturpreis des Kreises Segeberg vergeben. Die finanziellen Mittel in Höhe von 6.000 EUR werden im Budget 2015 bereitgestellt.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

Zustimmung: 30Ablehnung: 23Enthaltung: -