05.06.2014 - 4.4 Handlungskonzept für die Integration von Mensch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.4
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 05.06.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Vorsitzende erläutert, dass die Vorlage heute vorgestellt und diskutiert werden soll. Anschließend werde die Verwaltung das Konzept überarbeiten und erneut in die Fachausschüsse einbringen. Frau Stürwohldt stellt das Konzept mit Hilfe der anhängenden Präsentation vor. Dieses sei absichtlich unkonkret gehalten, um die Hilfen nicht zu spezialisieren. Der Vorsitzende regt dabei an, keine Dolmetscher sondern Sprachvermittler zu fordern.
Frau Andrasch führt aus, dass das Projekt XENOX Ende des Jahres ausliefe. Deshalb schlage die Verwaltung vor, eine Stelle für einen Integrationsbeauftragten zu schaffen. Aufgrund einer Nachfrage von Frau Glage erklärt Frau Andrasch, dass innerhalb des XENOX-Projektes nicht nur dieses Konzept erschaffen worden sondern noch viele andere Initiativen gestartet worden seien.
Nachdem Herr Busch informiert, dass der Jugendhilfeausschuss dem Beschlussvorschlag mehrheitlich zugestimmt habe, einigt sich der Ausschuss darauf, dass zunächst weiterer Beratungsbedarf in den Fraktionen bestehe und dass zunächst eine Weiterentwicklung des Konzeptes durch die Verwaltung mit Hilfe der Politik erfolgen sollte. Der Vorsitzende stellt anschließend den dementsprechenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt, die Verwaltung möge das „Handlungskonzept für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Segeberg – KOMM Se!“ in Zusammenarbeit mit den Fraktionen weiterentwickeln und im September für die zweite Beratungsrunde vorlegen. Hierzu wird vier bis sechs Wochen vor der regulären Sitzung des Sozialausschusses am 11.09.2014 ein Runder Tisch einberufen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Zustimmung: 11Ablehnung: -Enthaltung: -
Anschließend stellt Frau Glage den Antrag zur Geschäftsordnung, die Sitzung an diesem Punkt zu beenden und alle weiteren Punkte auf der nächsten ordentlichen Sitzung am 11.09.2014 zu behandeln. Dieser Antrag wird ohne Gegenstimmen angenommen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
531,4 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
176,9 kB
|