15.05.2014 - 3.1.1 Beratung über das Ergebnis der Ausschreibung so...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1.1
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 15.05.2014
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Beratungen zu diesem TOP starten zunächst öffentlich.
Herr Dr. Hoffmann führt die Auschüsse in die Vorlage ein und erläutert, dass für alle Fach- und Teillose rechtsgültige Bewerbungen vorliegen würden, so dass jeweils Empfehlungen ausgesprochen werden können. Des Weiteren lägen eindeutige Ergebnisse vor.
Auf Nachfrage des Sozialausschussvorsitzenden erläutert Herr Dr. Schellenberg, dass sich die Ausschreibung an die Vorgaben der Vorlage DrS/2013/089-2 hält. Intern sei allerdings beschlossen worden, einen Preis vorzugeben, damit lediglich qualitative Kriterien zu bewerten seien. Herr Dr. Hoffmann ergänzt, dass sich zunächst auf eine konservative Fortschreibung verständigt worden sei, eine spätere Anpassung der Verträge sei aber möglich.
Anschließend erläutert Herr Willberg, dass sich die Kanzlei bei der Ausschreibung und Bewertung der Bewerber an Standards wie den Qualitätsnomierungen des SGB VIII sowie an selbst gesetzten Qualitätskriterien orientiert habe. Des Weiteren erläutert er die vier von den Bewerbern angeforderten Konzepte, wie sie in der Vorlage DrS/2013/089-2 beschrieben sind. Danach müsse zunächst ein Konzept vorliegen, in welchem eine Analyse der Probleme sowie die Beratung dargestellt werden müsse. Anschließend seien die Prozess- und Strukturqualität sowie die Ergebnisqualität darzustellen und schlussendlich ein Fallbeispiel zu nennen.
Auf weitere Nachfragen erörtert Herr Schellenberg, dass die Veröffentlichung der Angebotsunterlagen gleichzeitig mit der Ausschreibung stattgefunden habe. Des Weiteren handle es sich bei den angeforderten Leistungen um Kreativleistungen, so dass die Bewertung auf Prognosen basieren würden.
Die darauf folgende Diskussion wird nichtöffentlich geführt.