10.12.2013 - 3.3 Wirtschaftsplan 2014 Eigenbetrieb (ISE) Kreis S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 10.12.2013
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Auf die Nachfrage von Herrn Dieck erläutert Herr Springer, dass im Jahr 2012 2,88 Mio. Euro für investive Maßnahmen nicht verbraucht und daher in das Jahr 2013 übertragen worden seien. Wie hoch die Übertragung auf das neue Haushaltsjahr 2014 sei, kann erst beim Jahresabschluss 2013 genannt werden.
Anschließend bittet Herr Springer um die Aufnahme von 170.000 Euro in die investiven Maßnahmen für den Bau eines Windfanges in der Kreisverwaltung, welcher aus planungstechnischer Sicht und aufgrund Sicherheitsvorkehrungen notwendig sei. Während die Landrätin für die Aufnahme plädiert, gibt der Ausschuss zu bedenken, dass nicht von einer Umsetzung aller Maßnahmen in 2014 ausgegangen werden könne. Vor diesem Hintergrund einigen sich Ausschuss und Verwaltung auf den Vorschlag von Herrn Dieck, den Ansatz betreffend der Gemeinschaftsunterkunft Schackendorf um 170.000 Euro zu kürzen und sobald diese Mittel benötigt würden, einen entsprechenden Nachtrag zu beschließen.
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg für das Haushaltsjahr 2014 mit der Änderung, in den Investitionstätigkeiten das Budget für das Asylbewerberheim „Maßnahmen zur Modernisierung der GU auf der Grundlage weiterer Planungen“ um 170.000 Euro zu kürzen sowie 170.000 Euro für den Bau eines Windfanges in der Kreisverwaltung aufzunehmen.