03.03.2014 - 3.1 Strategische Ziele des Kreises Segeberg - Synopse
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Datum:
- Mo., 03.03.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frederike Harder
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Da zu den Nrn. 3.1 bis 3.3 keine Änderungen vorliegen, werden diese so vom Ausschuss übernommen.
Anschließend einigt sich der Ausschuss einvernehmlich darauf, zu den Nrn. 3.5 und 3.6 die Vorschläge der SPD-Fraktion zu übernehmen. Das bedeutet, dass die Nr. 3.5 gestrichen wird.
Da es sich bei der Akquise nicht um ein Ziel handle, wird die Nr. 3.7 gestrichen.
Der stellvertretende Vorsitzende lässt über den Verwaltungsvorschlag zur Nr. 3.9 abstimmen.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich
Zustimmung: 6Ablehnung: 5Enthaltung: -
Nach einer kurzen Diskussion darüber, ob bei der Nr. 3.10 ein sprachlicher Widerspruch besteht und der Anmerkung von Herrn Meschede, dass hierdurch das Gefühl entstehe, es sei kein WIR-Gefühl vorhanden, stellt der stellvertretende Vorsitzende zur Abstimmung, diese Nummer zu streichen.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich
Zustimmung: 7Ablehnung: 1Enthaltung: 3
Bei der Nr. 3.11 wird der Verwaltungsvorschlag einstimmig übernommen, während sich der Ausschuss bzgl. der Nr. 3.13 auf den SPD-Vorschlag einigt.
Aufgrund des Hinweises von Herrn Holowaty, dass zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden könne, welche Maßnahmen in Zukunft getroffen werden könne, stimmt der Ausschuss für die Ersetzung des Wortes „Breitbandversorgung“ im Verwaltungsvorschlag durch „zeitgemäße Infrastruktur“.
Die Nrn. 4.10 und 4.12 enthalten keine Veränderungen, weswegen diese so übernommen werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
181,4 kB
|