Inhalt
ALLRIS - Auszug

26.02.2014 - 3.1 Bericht aus der Abfallwirtschaft (WZV)

Reduzieren

Wortprotokoll

Eingangs informiert Herr Kretschmer über die am 05.04.2014 bevorstehende 60-Jahr-Feier des Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg, zu welcher noch schriftliche Einladungen versendet werden.

Des Weiteren berichtet er über die Anfang 2014 gestartete Kooperation mit der Stadt Neumünster – der dortige Recyclinghof wird nunmehr über ein gemeinsames Tochterunternehmen bewirtschaftet.  Ziel ist, Kunden aus dem Kreis Segeberg eine weitere Entsorgungsmöglichkeit zu bieten, die Erfassung der Wertstoffmengen zu steigern und durch gemeinsamen Betrieb und Lernen vom jeweils anderen die wirtschaftliche Situation des Hofes nachhaltig zu verbessern.

Wie bekannt sollen Bioabfälle zukünftig nicht nur kompostiert werden, im Rahmen der Energiewende soll auch Biogas erzeugt werden. Aktuell liegt ein Entwurf der Genehmigung für den Bau einer entsprechenden Anlage vor. Im Laufe des Jahres solle sich entscheiden, ob und wann diese Anlage errichtet werde.

Die Altkleidercontainer des WZV hätten aufgrund eines neuen Entsorgungs-Partners ein neues Design erhalten.

Derzeit werde in Bad Segeberg ein neuer Recyclinghof gebaut, welcher im Herbst fertig gestellt sein soll und durch welcher eine bessere Wertstofftrennung erhofft werde.

Ein Optimierungsbedarf in der Wertstofftrennung erhoffe Herr Kretschmer sich ebenfalls durch das Projekt Bio Plus, welches bereits im Jahr 2013 gut angelaufen sei. Im Jahr 2014 soll das System weiter optimiert werden, dazu wird der Abfallwirtschaftsausschuss des WZV Anfang April konkrete Vorschläge erarbeiten.

Der Abfallwirtschaftsausschuss befasse sich auch mit dem neuen Strauchguterfassungssystem – hier wird es vermutlich ein Modellprojekt mit einzelnen interessierten Gemeinden geben.

Das Land stelle seinen Abfallwirtschaftsplan für Siedlungsabfälle im März im Kabinett vor. Die Frist zur Abgabe der Stellungnahmen sei anschließend der 07.05.2014.

Laut Herrn Kretschmer wolle die neue Bundesregierung die Umstellung der Wertstofferfassung weiter verfolgen.

Abschließend berichtet er über die aktuell anlaufende Novellierung des Elektrogesetzes, zentrale Inhalte sind auch schon im Abfallwirtschaftskonzept des Kreises enthalten.