05.02.2014 - 3.1 Havarie Gärrestelager BGA BrokenlandeKurzinfo S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Datum:
- Mi., 05.02.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Wulf gibt anhand einer Präsentation, welche dem Protokoll anhängt, einen Überblick über die Geschehnisse vom 25.01.2014 und nennt weitere Fakten. Er erläutert, dass von 4.000 Kubikmeter enthaltenen Gärresten ca. 1.500 Kubikmeter ausgelaufen seien. Aktuell seien hiervon bereits 95 % wieder entfernt werden können. Die Menge der Gärreste, welche in die Flottbek eindrang, sei nicht zu definieren und aufgrund der Strömung nicht abzufangen gewesen. Allerdings gehe Herr Wulf nicht von unnormalen Nährwerten als Ergebnisse der veranlassten Gewässerproben aus.
Auf die Nachfragen aus dem Ausschuss führt Herr Wulf weiterhin aus, dass derzeit die Staatsanwaltschaft prüfe, wie es zu diesem Schaden kommen konnte und sich davon ableitet, wer dafür aufzukommen habe. Der Wall der Anlage sei einsprechend der bestehenden Auflagen beschaffen. Hätte sich dieser Vorfall im Frühjahr zugetragen, sei von einem größeren Schaden auszugehen, allerdings hätte der Vorteil eines stärken Pflanzenwachstums bestanden. Abschließend wird ausgeführt, dass von Seiten des Kreises keine Genehmigung für das Sickerbecken sowie für die Leitung, die dieses Becken mit der Flottbek verbindet und durch welche noch weitere Gärreste hineingelangen konnten, vorliege.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,2 MB
|