Inhalt
ALLRIS - Auszug

26.11.2013 - 3.2 Vorstellung Jahresabschluss 2012 ISE, Herr Höpp...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Höppner informiert, dass auch bzgl. dieses Jahresabschlusses 2012 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk vergeben wird. Allerdings macht er auch aufgrund Nachfragen aus dem Ausschuss deutlich, dass derzeit die Abschreibungen nicht ausreichen, um die Tilgungen zu leisten, weshalb er auf einen Liquiditätsengpass hinweisen wolle.

Ein Mieter-Vermieter-Modell sei noch nicht eingerichtet und die Miete müsse nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen angepasst werden. Da die Einführung des Modells von Herrn Höppner lediglich als Hinweis aufgeführt wird, fordert der Ausschuss dieses mit Arbeitsaufnahme von Herrn Backhaus.

Anschließend beantwortet Herr Höppner noch einige Nachfragen der Politik zu Bemerkungen aus dem Jahresabschluss, die aber alle keine Auswirkungen auf das Gesamtergebnis haben, da es sich nicht um wesentliche Beanstandungen handle.

Des Weiteren gibt er eine Einschätzung ab, dass hier als Risikomanagement ein ordnungsgemäßes Überwachungssystem mit weitreichender Dokumentation ausreichend und daher eine D&O-Versicherung nicht erforderlich sei.

Die von Herrn Dieck gewünschte Aufstellung über den Buchwert der Gebäude hängt dem Protokoll an.

Anschließend stellt der Vorsitzende die Vorlage zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Werkausschuss nimmt gem. Hauptsatzung des Kreises Segeberg den Jahresabschluss 2012 der ISE sowie den Prüfbericht der TREUKOM GmbH zur Kenntnis und empfiehlt dem Kreistag,

 

-          den Jahresabschluss 2012 der ISE festzustellen,

-          den Jahresüberschuss 2012 der ISE in Höhe von 1.164.564,50 € in Höhe von

            - 931.651,60 € der allgemeinen Rücklage und
           -  232.912,90 € der Ergebnisrücklage

           zuzuführen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 9Ablehnung: -Enthaltung: 3

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen