25.11.2013 - 3.2 Notwendige Stellenbesetzungen 2014
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Mo., 25.11.2013
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Umwelt, Planen, Bauen
- Bearbeitung:
- Constanze Marx
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Hartmann geht auf den Stellenmehrbedarf im Fachbereich V ein.
Im Fachdienst 63.00 wird für die Verwaltungstätigkeit im Fachdienst 61.00 –Tiefbau- eine Erhöhung der vorhandenen Verwaltungsstelle um 0,25 beantragt, um die Ingenieure von verwaltungsnahen Tätigkeiten entlasten zu können, so dass diese sich intensiver ihren originären Aufgaben widmen können. Der Kostenmehrbedarf kann durch geringere Auftragsvergaben für die Unterhaltungsmaßnahmen (-28.000 € im Teilplan 542) gedeckt werden.
Herr Rimka trägt vor, dass im Fachdienst 63.40 -Bauaufsicht- eine zusätzliche Bauingenieursstelle benötigt wird, die aufgrund gestiegener Fallzahlen geschaffen werden soll. Um auf ein Absinken der Fallzahlen reagieren zu können, solle die Einstellung nur befristet auf zwei Jahre erfolgen.
Im Fachdienst 63.40 -Denkmalschutz und –pflege- werden zusätzliche 0,25-Stellenanteile als Ingenieur benötigt. Durch die Änderung des Denkmalschutzgesetzes sind die Aufgaben weitestgehend auf die untere Denkmalschutzbehörde verlagert worden. Dies führt zu einem erhöhten Prüf- und Arbeitsaufwand. Da die derzeitige Stelleninhaberin nach längerer Krankheit voraussichtlich ab 1.1.2014 als Halbtagskraft wieder antreten wird, könnte dann eine ¾-Stelle zusätzlich vergeben werden.
Auf Nachfrage von Herrn Riemenschneider bestätigt Herr Rimka, dass der Personalrat einer Befristung der Bauingenieursstelle zugestimmt hat.
Frau Spörel fragt nach den Perspektiven für den oder die befristet einzustellende/n Bauingenieur/in. Herr Rimka stellt dar, dass zwischen 2018-2022 sechs derzeitige Stelleninhaber der Bauaufsicht ausscheiden und die Stellen gegebenenfalls nach zu besetzten wären.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur empfiehlt dem Hauptausschuss, der Vorlage der Verwaltung zu folgen und die Aufnahme der in der Anlage aufgeführten Stellen im Stellenplan 2014 zu beschließen.
Anschließend wird über die Stellen einzeln abgestimmt.
Abstimmungsergebnis:
1) 0,25 Stelle FD 61.00 Kreisplanung – Tiefbau
einstimmig
Zustimmung: 12 Ablehnung: 0Enthaltung: 0
2) 1,0 Stelle FD 63.40 Bauaufsicht
mehrheitlich
Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 1
3) 0,25 Stelle FD 63.40 Bauaufsicht, Denkmalschutz und –pflege
mehrheitlich
Zustimmung: 7 Ablehnung: 4 Enthaltung: 1
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
49,1 kB
|