21.11.2013 - 5.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 21.11.2013
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Auf Nachfrage von Frau Lange erklärt Herr Kerder, dass bis zu 30 % der U3-Kinder, wegen des quantitativen Ausbaus der Krippenplätze mit allerdings abnehmender Quote, von Tagespflegepersonen und der Rest in der Krippe betreut werden.
Als Antwort auf eine Anfrage der SPD-Fraktion, reicht Herr Brinker eine Übersicht über die Mitglieder des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. zu Protokoll.
Anschließend beantwortet Herr Stankat eine Anfrage der Piraten-Fraktion, welche dem Protokoll anhängt, wie folgt:
1.) Nein.
2.) Nein.
3.) Zwischen den Jugendämtern in Schleswig-Holstein und dem Land bestehe Einigkeit, dass es keine geschlossenen Einrichtungen geben soll.
Die Anfrage der Piraten zur Partizipation von Jugendlichen werde voraussichtlich in der nächsten Sitzung beantwortet.
Abschließend gibt Herr Stankat noch Hinweise zur DrS/2013/145, wonach bisher nicht verbrauchte Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket u.a. für Übergangslotsen an die BBZ weitergeleitet werden. Dabei gebe der Kreis nicht vor, in welcher Form das Projekt abzuwickeln sei. Er fördere lediglich den Zweck, welcher vom BBZ erfüllt und nachgewiesen werden müsse. Daher sei auch das BBZ für die Aufnahme im Wirtschafts- und Stellenplan verantwortlich.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
8,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
24,3 kB
|