Inhalt
ALLRIS - Auszug

19.11.2013 - 3.5 Nutzung des Hausmeisterhauses der Trave-Schule,...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende begrüßt Frau Sommer, Leiterin der Trave-Schule, und bittet um ihre Ausführungen zu dem Sachverhalt.

 

Frau Sommer stellt die Alternativen zur Nutzung des Hausmeisterhauses vor, zum einen die Fremdvermietung und zum anderen die Nutzung durch die Trave-Schule.

 

Herr Brinker erläutert noch einmal den Beschlussvorschlag im Detail.

 

Der Vorsitzende bringt zum Ausdruck, wie positiv er der Arbeit in den Förderzentren gegenüber steht und dass er der Meinung ist, gerade in diesem Bereich ist Unterstützung angebracht.

 

Auf die Frage von Herrn Mohr, ob die Gegebenheiten des Hausmeisterhauses dem pädagogischen Ansatz des Nutzungskonzeptes gerecht werden, erklärt Frau Sommer, dass das 2-stöckige Haus unten die Möglichkeit einer Trainingswohnung für maximal 2 Personen biete und die oberen 3 Räume als Therapieräume hergerichtet werden könnten.

 

Der Vorsitzende stellt den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport erkennt den pädagogischen Ansatz des Nutzungskonzeptes des Hausmeisterhauses der Trave-Schule Bad Segeberg an. Die entsprechenden Nutzeranforderungen und damit notwendigen Umbaumaßnahmen werden in Absprache mit den FB I, III und ISE festgelegt.

Die ISE wird beauftragt, diese Umbaumaßnahmen im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel durchzuführen. Danach frühestens ab dem 01.01.2014 wird das Hausmeisterhaus der Trave-Schule für Zwecke des schulischen Betriebes überlassen. Der Mietvertrag mit der ISE betreff der Räumlichkeiten soll entsprechend erweitert werden und die Kosten der Miete in Höhe von 9.000,-- EUR p. a. (6.000,-- EUR Kaltmiete + ca. 3.000,-- EUR Nebenkosten) übernommen werden.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage