22.08.2013 - 3 Vorstellung der Fachdienste 50.00 und 50.30
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 22.08.2013
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Vorsitzende bittet zunächst Frau Andrasch um die Vorstellung des Fachdienstes 50.00.
Frau Andrasch erläutert die Präsentation, die Frau Benthien, Anwärterin für den gehobenen Dienst gefertigt hat, hinsichtlich der Aufgaben, der personellen Situation und der finanziellen Mittel, die im Fachdienst 50.00 Soziale Sicherung bewegt werden.
Der Vorsitzende richtet im Namen des Sozialausschusses seinen Dank an Frau Benthien aus und bittet Frau Rohwer um die Vorstellung des Fachdienstes 50.30.
Frau Rohwer berichtet im Rahmen der Präsentation, dass 2007 erstmalig Hilfeplanung eingeführt worden sei, deren Aufgabe es ist, bedarfsgerechte Hilfen zu leisten. Hilfen, die von Lebensbeginn an bis zum Tode die Menschen begleitet. Ebenfalls berichtet Frau Rohwer über die Aufgaben, die personelle Situation und die finanziellen Mittel, die im Fachdienst 50.30 Eingliederungshilfe eingesetzt werden. Frau Rohwer informiert, dass 2012 erstmals eine Teilhabekonferenz mit behinderten und nicht behinderten Menschen in Kaltenkirchen durchgeführt worden sei. Für Februar 2014 ist eine Teilhabekonferenz in Norderstedt in Planung, Bad Segeberg ist im Gespräch für eine weitere Teilhabekonferenz.
Die Präsentationen sind dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,7 MB
|