07.08.2013 - 3.4 Gründung und Förderung eines lokalen Netzwerks ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mi., 07.08.2013
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Manfred Stankat
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Unter reger Beteiligung aller Ausschussmitglieder wird diskutiert, dass die Einrichtung des lokalen Netzwerks zwar sehr begrüßenswert ist, aber es wurde angeregt, auch eine Vernetzung mit anderen Bereichen (z. B. Sprachförderung) ins Auge zu fassen und ggfs. auch die Beauftragung anderer Koordinatoren (z. B. des BBZ) und die Ausbildung von künftigen ErzieherInnen zu berücksichtigen.
Der Ausschuss einigt sich darauf, dass der Beschlussvorschlag der Verwaltung dahingehend geändert wird und die Verwaltung den Auftrag erhält, mit VJKA und dem BBZ Gespräche über eine Koordination zu führen.
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss beschließt die Gründung und Durchführung eines lokalen Netzwerks „Haus der kleinen Forscher“ im Kreis Segeberg im Rahmen der bundesweiten Bildungsinitiative für Kindertageseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Verwaltung wird aufgefordert, mit den regionalen Berufsbildungszentren sowie mit dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) zu klären, welche der Institutionen am besten geeignet und in der Lage ist, die Aufgabe als lokaler Netzwerk-Koordinator zu übernehmen. Sodann wird sich der Ausschuss erneut mit der Netzwerk-Koordination befassen.
Die Finanzierung des Netzwerks soll nach Möglichkeit vollständig über Sponsoren und Beiträge der Teilnehmer erfolgen. Soweit aus der Koordination des Netzwerks durch Dritte nicht ausgleichbare Fehlbeträge entstehen, können diese Fehlbeträge aus für die Betriebskostenförderung der Kindertageseinrichtungen bereitstehenden Kreismitteln auf Nachweis bis zu einer Höhe von 10.000 EUR jährlich bezuschusst werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
84,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
31,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
284,8 kB
|