08.08.2013 - 4 Berichte/Informationen der Landrätin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 08.08.2013
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Stellenbesetzung
Seit dem 01.08.2013 übernimmt Frau Frederike Harder die Nachfolge von Herrn Dennis Eickstädt. Die Nachfolge von Frau Rutz tritt am 12.08.2013 Frau Helke Kopietz an.
- Fehlerquote KFZ-Zulassungsstelle
Die Fehlerquote bei der Datenerfassung im ersten Halbjahr 2013 lag bei 0,29% im Vergleich zu 1,65% im Bundesdurchschnitt.
- Fachbereich „Umwelt, Planen, Bauen“
Die Sofortmaßnahme „Brücke Herrenmühle“ sowie die Baumaßnahmen auf den Kreisstraßen laufend planmäßig. Die Baugebühreneinnahmen sind erneut gestiegen. Des Weiteren kann das Café der Villa am See gebaut werden. Schließlich entwickelt sich der Breitbandausbau im Nordostkreis positiv.
- Aktuelle Entwicklung Asylbewerberzahlen im Jahr 2013
Die Anzahl der Erstantragssteller steigt im ersten Halbjahr 2013 um 86 % an auf 43.016. Aufgrund der Überfüllung der GU Schackendorf, muss eine Unterbringung in den Kommunen erfolgen. Aufgrund der angespannten Situation werden Zuweisungsentscheidungen nur noch im Rahmen des noch vorhandenen Aufnahmesolls getroffen. Hinzu kommt, dass die GU Schackendorf während der Sanierungsmaßnahmen ab Mitte 2014 nicht genutzt werden kann.
- LR Waldemar-von-Mohl -
Das Gutachten soll von dem IZRG bis zum 15.10.2013 vorliegen.
- Baugebühren
Die Baugebühreneinnahmen des Kreises sind erneut gestiegen. Konkrete Daten und Fakten sind dem Protokoll als Anlage beigefügt.
- Zwischenstand „Großer Karl“:
Von dem Hochhaus im Flottmoorring in Kaltenkirchen gibt es Fortschritte zu verzeichnen: alle 60 Brandtüren wurden ordnungsgemäß ausgetauscht, fast alle Brandschutzmängel wurden behoben, die beiden Fahrstühle werden umfassend repariert, die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis verbessert sich und das Innenministerium erklärt sich mit dem Umgang „Großer Karl“ einverstanden.
- Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement
Der Bericht zur letzten Sitzung des Arbeitskreises Zins- und Schuldenmanagement ist dem Protokoll angefügt.
- E.ON Hanse AG
In den anderen Landkreisen wurde wie im Kreis Segeberg für die Umstrukturierung gestimmt, so dass sich die Hauptversammlung in der außerordentlichen Sitzung am 27.06.2013 mit dem Thema der Trennung Netz und Vertrieb beschäftigt hat.
- Es wird auf das Inhouse-Seminar am 31.08.2013 zum Thema Kommunalrecht für Mandatsträger/Innen aufmerksam gemacht.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
126,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
25,3 kB
|