29.04.2013 - 3.6 Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes des Kre...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.6
- Datum:
- Mo., 29.04.2013
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Dr. Westphal führt aus, dass das Radverkehrskonzept seit Ende 2011 vorliege. Er verweist auf die Empfehlung aus dem Konzept, einen Radverkehrsbeauftragten zu bestellen. Er halte es für dringend erforderlich, dieses ab der neuen Wahlzeit umzusetzen, um den Radverkehr zu stärken. Herr Behm erläutert, dass er es oft beobachte, dass Radfahrer auf der Straße fahren würden, da die Radwege in einem schlechten Zustand seien. Daneben erkundigt er sich, ob es richtig sei, dass neue Straßen mit einem Radfahrstreifen statt eines Radweges versehen werden würden. Der Vorsitzende bestätigt, dass dies der Stand der Technik sei. Herr Wolf erklärt dazu, dass dabei auch die Kosten betrachtet werden müssten. So sei der Bau einer Straße mit Radfahrstreifen deutliche teurer. Diese Mehrkosten müssten in Bezug zu den Folgekosten für die Unterhaltung separater Radwege gesetzt werden.
Frau Glage fragt, ob es für die Radwege eine ähnliche Prioritätenliste gebe wie für die Kreisstraßen. Dazu führt Herr Wolf aus, dass es so etwas bisher nicht gebe. Es sei aber vorgesehen, dieses in die Liste der Kreisstraßen mit aufzunehmen.