Inhalt
ALLRIS - Auszug

12.03.2013 - 3.2 HU-Bau zur Erweiterung des BBZ Segeberg (Landma...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Hermelink erläutert dem Ausschuss die Vorlage mittels der ausgehängten Pläne zu der geplanten Erweiterung. Auf Nachfrage des Vorsitzenden bestätigt sie, dass die Planungen mit dem BBZ abgestimmt seien. Daneben weist der Vorsitzende daraufhin, dass die Planungen die Quadratmeterzahl des genehmigten Raumprogrammes unterschreiten würden. Er bittet Herrn Kohlmeyer um eine Stellungnahme, ob die Schule damit so einverstanden sei. Dies bestätigt Herr Kohlmeyer. Es könnten Teile des Raumprogrammes im Bestand umgesetzt werden.

 

Anschließend erläutert Herr Köll die geplante Umsetzung der Maßnahme und weist daraufhin, dass die Schule sich ein Vordach zu der Halle wünsche. Dieses sei jedoch nicht in den ursprünglichen Planungen enthalten und sollte eventuell in einer späteren Erweiterung nachgerüstet werden. Bezüglich der möglichen Kosten könne er noch keine Aussage treffen.

 

Der Vorsitzende regt an, zu prüfen, ob es nicht deutlich günstiger sei, wenn das Vordach gleich mitgebaut werde. Dazu schlägt Frau Hermelink vor, dass der Ausschuss sich in seiner nächsten Sitzung noch einmal separat mit dem Vordach befassen könne. Grundsätzlich solle die Vorlage aber heute beschlossen werden, damit der Bauantrag gestellt werden könne. In diesem sei das Vordach enthalten.

Herr Wulf erkundigt sich, ob es durch ein solches Vordach zu Problemen mit der Feuerwehr bezüglich der Durchfahrtshöhe kommen könne. Dies verneint Herr Köll.

Auf Nachfrage des Vorsitzenden führt Herr Köll aus, dass er nicht davon ausgehe, dass es durch die Umsetzung des vorgesehenen Brandschutzkonzeptes zu zusätzlichen Kosten kommen könne. Herr Schnabel fragt, ob durch die Erweiterung Parkplätze wegfallen würden. Frau Hermelink führt aus, dass einige Parkplätze wegfallen würden. Herr Kohlmeyer ergänzt, dass trotzdem noch ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen würden. Aus Sicht von Frau Hermelink könnte dieses unter Umständen mittelfristig problematisch werden.

Zum Zeitplan der Umsetzung der Maßnahme führt Frau Hermelink aus, dass nach den Sommerferien mit dem Bau begonnen werden solle und die Fertigstellung für Anfang 2014 geplant sei.

Anschließend stellt der Vorsitzende die Vorlage zur Abstimmung und weist daraufhin, dass sich der Ausschuss in der nächsten Sitzung noch einmal gesondert mit dem Thema Vordach befassen werde.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Werkausschuss beschließt den Sperrvermerk gem. §12 der GemHVO Doppik aus dem Hauptausschuss vom 04.12.2012 aufzuheben und das Budget für die Maßnahme Erweiterung des BBZ Segeberg für die Landmaschinen- und KFZ-Mechaniker in Höhe von 965.000 € freizugeben.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage