Inhalt
ALLRIS - Auszug

04.03.2013 - 4.2 Bericht zur WKS

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Graumann berichtet über die Aufbaumaßnahmen der WKS seit ihrer Eintragung im Jahr 2011. Die Personalbeschaffung ist inzwischen abgeschlossen und die WKS hat ihren regulären Betrieb aufgenommen. Derzeit werden die Ämter besucht, der Zulauf durch Unternehmen wächst.

Herr Graumann würde es begrüßen, wenn einer der neu einzustellenden Klimaschutzmanager auch der WKS zur Verfügung stehen könnte, da Fragestellungen aus diesem Themenbereich auch dort aufkommen.

Als aktive Projekte werden derzeit der Schleswig-Holstein Marktroutenplaner und die Aktion „Komm in` Knick“ geführt.

 

Die WKS wird auf folgenden Veranstaltungen präsent sein: „Nordgate“ in Neumünster, „B2B Nord“ in Hamburg/Schnelsen, IGA Hamburg und Regio-Schau in Bad Segeberg. Zusätzlich wird die WKS im September eine eigene Veranstaltung „Segeberger Wirtschaftstag“ durchführen.

 

Herr Ehlers nimmt Bezug auf die letzte Sitzung des Ausschusses und fragt ob sich Herr Graumann bereits inhaltlich mit den Beschlussvorlagen DrS/2011/003-1, 004 und 048 befasst hat und welche Möglichkeiten der Aufgabenübernahme er sieht. Er bittet um einen Austausch hierzu in der nächsten Sitzung.

 

Herr Eberhard fragt nach den Unterstützungsmöglichkeiten der WKS für kleinere Betriebe. Herr Graumann berichtet, dass die Investitionsbank „Mikrokredite“ für kleinere Unternehmen und Personengesellschaften vergibt. Die WKS ist hier beratende Stelle im Kreis Segeberg.

 

Auf Nachfrage von Herrn Ehlers teilt Herr Graumann mit, dass das Gründerzentrum Wittenborn nicht mehr existiert. Der Kreis Segeberg unterhält derzeit Gründerzentrum.

 

Reduzieren