04.03.2013 - 4.5 EFRE SH in 2014 bis 2020
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.5
- Datum:
- Mo., 04.03.2013
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Klaus (Dr.) Westphal
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Dr. Westphal berichtet entsprechend der Vorlage zur kommenden Förderperiode und den Prioritätsachsen des Kernförderbereichs.
Der erste Prioritätsbereich „Förderung und Entwicklung“ lässt sich im Kreis Segeberg nicht gut abbilden, da es z.B. kein Technologie- oder Gründerzentrum im Kreisgebiet gibt. Das Land an sich ist in diesem Bereich nicht gut aufgestellt.
Dr. Westphal sieht jedoch Möglichkeiten im Bereich der Prioritätsachse 4 „Nachhaltiger Erhalt und Entwicklung Ressourcen“ z.B. in der Nachrüstung der bestehenden Gewerbegebiete mit dem Ziel der effizienten Bindung und Verwendung erneuerbarer Energien und von Prozessenergien.
Dr. Westphal berichtet, dass es im Land hinsichtlich der Projektgesellschaften eine ähnliche Diskussion wie zu den Planungsräumen gibt. Auch hier ist eine Verschlankung gewünscht.
Er spricht sich dafür aus, die Planungsraum- und Fördergebietskulissen einheitlich zu gestalten.