24.04.2012 - 3.2 Vorstellung des Endberichts zum Klimaschutzkonz...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Di., 24.04.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Vorsitzende führt in den Tagesordnungspunkt ein und begrüßt Frau Lynar im Ausschuss. Er verweist darauf, dass der fertige Bericht zum Klimaschutzkonzept für die Ausschussmitglieder ausliege. Anschließend erläutert Frau Lynar dem Ausschuss noch einmal den Werdegang des Klimaschutzkonzeptes. Dabei hebt sie hervor, dass es bei diesem Konzept besonders positiv sei, dass es so eine breite Beteiligung gegeben habe. Dies sei eine gute Grundlage zur Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Aus dem Konzept seien weiterhin zwei Folgeanträge für ein Vertiefungskonzept und zwei Klimaschutzmanager hervorgegangen. Diese seien fristgerecht beim Forschungsträger eingereicht worden. Der Zuwendungsbescheid werde voraussichtlich in ca. 3 Monaten vorliegen. Dann könnten die Klimaschutzmanager eingestellt werden. Zur Förderung der Klimaschutzmanager ergänzt Herr Dr. Westphal, dass wenn der Kreis als finanzschwach eingestuft werde und eine Förderung von 85 % erhalte, eine weitere Förderung über die Aktivregionen von 7,5 % nicht zulässig sei. Sollte der Kreis nicht als finanzschwach eingestuft werden und eine Förderung von 65 % erhalten, könnten die Aktivregionen und weitere Sponsoren diesen Anteil auf 80 % erhöhen. Daneben erläutert Frau Lynar, dass ein wichtiger Punkt für das weitere Vorgehen die Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema sei, um es in den Fokus zu rücken.
Abschließend dankt der Ausschuss Frau Lynar für die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes.