23.08.2012 - 3 Bericht zur Frühförderung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 23.08.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Johansen und Herr Weiß von der Lebenshilfe berichten dem Ausschuss zur Situation der Frühförderung, insbesondere zur angespannten finanziellen Lage. Ihr Bericht ist dem Protokoll angefügt. Sie betonen, dass aus ihrer Sicht eine Grundfinanzierung der Basisstrukturen nötig sei, leistbare Arbeitsbedingungen und die Behebung der entstandenen Wettbewerbsverzerrung in Bezug auf kleinere Anbieter. Anschließend erläutert Frau Rohwer die Kostenentwicklung für diesen Bereich beim Kreis. So seien die Kosten pro Fall und die Kosten insgesamt gestiegen. Danach berichtet Frau Hegger von der KOSOZ dem Ausschuss zu den aktuellen Verhandlungen. Die Verhandlungen mit den kleineren Anbietern seien fast abgeschlossen. Der Standard von einem Verhältnis 60 Minuten am Klienten und 15 Minuten indirekte Leistungen würden im Land insgesamt angewandt und verhandelt werden, dies sowohl für die „kleinen“ Anbieter als auch für die Großen. Tariflöhne, Fortbildungen für die Mitarbeiter und Investitionskosten werden bei der Kalkulation berücksichtigt.
Die Verhandlungen sollen zum 01.01.13 abgeschlossen sein. Anschließend diskutiert der Ausschuss den Sachverhalt und den Widerspruch zwischen der angespannten Finanzlage der Anbieter und den gestiegenden Kosten beim Kreis. Dabei weist die Verwaltung daraufhin, dass die Verhandlungen durch die KOSOZ geführt werden würden. Das Ergebnis würde in die Gremien eingespeist werden.
Die Verwaltung wird transparente Zahlen auch bezogen auf die Träger aufbereiten. Dies soll dann in nicht öffentlicher Sitzung beraten werden, da die wirtschaftliche Situation der einzelnen Träger dargestellt werde.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
53 kB
|