06.09.2012 - 3.4 Aktuelle Personalsituation im Jugendamt
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 06.09.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Sozialpädagogische Hilfen
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Dr. Hoffmann informiert den Ausschuss, dass für die 3 Sozialräume des Kreises Segeberg die Verantwortlichen ausgewählt wurden. Frau Lund sei für den Sozialraum Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg zuständig, Herr Omernik für Bad Bramstedt/Bornhöved und Herr Schneider für Bad Segeberg. Anschließend stellt sich Frau Lund dem Ausschuss vor.
Herr Schneider berichtet, dass die Jugendhilfe im Sinne der Änderung des Bundeskinderschutzgesetzes anders ausgerichtet worden sei. Um den Änderungen gerecht zu werden und einen angemessenen Kinderschutz sowie ein Qualitätsmanagement gewährleisten zu können, soll eine zusätzliche Stelle für das nächste Jahr angeworben werden. Auch im ASD habe eine Vergleichsrechnung des Fallaufkommens eine Differenz von 2 Stellen ergeben. Somit sollen auch hier 2 zusätzliche Stellen für den Stellenplan 2013 eingeworben werden. Für die Koordinierung der Sozialraumorientierung sei eine auf 3 Jahre befristete 0,5 Stelle erforderlich. Im Bereich der Vormundschaften seien die vorgesehenen 2,5 Stellen nachbesetzt worden. Herr Schneider weist den Ausschuss außerdem darauf hin, dass eine hohe Fluktuation im Jugendamt zu verzeichnen sei. Diese würde im Jahr 2012 15 Fachkräfte von einer Mitarbeiterschaft von insgesamt 35 Personen betreffen. Des Weiteren würde ein Fachkräftemangel von staatlich anerkannten Diplomsozialpädagogen und Diplomsozialarbeitern die Gewinnung von neuem Personal erschweren.
Er informiert den Ausschuss, dass der Pflegekinderdienst auf den freien Träger der Jugendhilfe IUVO GmbH übertragen wurde.