20.11.2012 - 3.4 Zuschussantrag Projekt "Erlebnisraum Imkerschule"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Datum:
- Di., 20.11.2012
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Koch berichtet dem Ausschuss über den Antrag für das Projekt „Erlebnisraum Imkerschule“ und erklärt, dass der Imkerverein für einen Finanzierungsantrag bei der AktivRegion „Holstein’s Herz“ eine öffentliche Ko-Finanzierung benötige. Nach allgemeiner Richtlinie des Kreises wären 20 % der Kosten förderungsfähig.
Auf Nachfrage des Vorsitzenden bezüglich der Höhe des Eigenanteiles der Imkerschule, der Beteiligung von „Holstein’s Herz“ sowie der Stadt Bad Segeberg teilt die Verwaltung mit, hierzu keine detaillierte Aussage treffen zu können. Die Gesamtfinanzierung ergebe sich jedoch aus der der Vorlage beigefügten Kostenaufstellung.
Herr Wengler wirft die Frage auf, ob der Bedarf eines Bienenlehrpfades bestehe und ob eine entsprechende Resonanz zu erwarten sei. Er spricht sich dafür aus, heute keine Entscheidung zu treffen. Frau Brocks erklärt, dass sie die Kosten für das Projekt als zu hoch ansehe, insbesondere für die Schautafeln. Sie fragt nach, ob die Schulen des Kreises mit in dieses Projekt eingebunden werden könnten. Der Vorsitzende erwidert, dass sich die Einbindung aller Schulen des Kreises als schwierig erweise, da sich die Imkerschule in Bad Segeberg befinde.
Herr Stankat erklärt, dass er sehr erfreut über den Standort in Bad Segeberg sei. Er halte es für sinnvoll, Wissen und Fakten über die Imkerei einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Kosten, insbesondere auch die der Schautafeln seien seiner Meinung nach angemessen. Zu der herausgerechneten Mehrwertsteuer in der Kostenaufstellung führt er aus, dass in dem Finanzierungsplan auch Mittel der EU enthalten seien. Staatliche Steuern seien aber durch EU-Mittel nicht förderungsfähig.
Der Vorsitzende stellt den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
533,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
293,5 kB
|