Inhalt
ALLRIS - Auszug

20.11.2012 - 3.2 Schulentwicklungsplan des Kreises Segeberg - Fo...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Jankowski wirft die Frage auf, ob es notwendig sei, den Schulentwicklungsplan jedes Jahr fortzuschreiben oder ob der Ausschuss sich alle 2 Jahre eine Fortschreibung vorstellen könne. Weiter berichtet er von einer erfreulichen Entwicklung. Die Rückgangsquote der Schülerzahlen sei kreisweit von 29% auf 24,58% gesunken. Trotzdem sei vor allem an den Grundschulen ein Rückgang der Schülerzahlen zu verzeichnen. Weiter spricht er sich dafür aus, für die Schülerinnen und Schüler der Förderzentren G – soweit möglich - eine integrative bzw. inklusive Beschulung sicherzustellen.

 

Auf Nachfrage des Vorsitzenden erklärt der Ausschuss sich damit einverstanden, den Schulentwicklungsplan zukünftig alle 2 Jahre fortzuschreiben, die nächste Fortschreibung somit 2014. Bei gravierenden Änderungen solle dem Ausschuss jedoch berichtet werden.

 

Fragen von Herrn Wengler zur Mindestgröße der Schulen und zur geplanten Erweiterung der Leibnitzschule in Hitzhusen werden von Frau Böttcher beantwortet.

 

Im Anschluss unterbreitet der Vorsitzende folgenden geänderten Beschlussvorschlag zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

1.      Die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes des Kreises Segeberg – Schuljahr 2011/12 bis Schuljahr 2028/29 wird in der Fassung des Standes September 2012 zur Kenntnis genommen.

2.      Die Verwaltung wird ermächtigt, notwendige Stellungnahmen zu Schulartänderungen auf der Basis dieser Fortschreibung abzugeben. Bei eventuellen von dem Schulentwicklungsplan abweichenden Bestandsgefährdungen ist dem Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport zeitnah zu berichten.

3.      Die Verwaltung wird ermächtigt, redaktionelle Änderungen am Text des Planes und erläuternde Ergänzungen vorzunehmen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage