14.08.2012 - 4.1 Sporthallenplanung im Rahmen der Sportförderung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Datum:
- Di., 14.08.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Stankat führt aus, dass er aufgrund einer Anregung der Politik über die Sporthallenplanung mit der Perspektive auf ein Sportstättenkataster berichte. Er erwähnt, dass außer den Schulsporthallen und der Kreissporthalle, die Sportstätten nicht in Trägerschaft oder im Eigentum des Kreises Segeberg ständen. Kommunale oder Vereinssportstätten würden nach der Richtlinie des Kreises Segeberg zur finanziellen Förderung des Baus und der Verbesserung von Sportstätten gefördert werden. Um über die Verwendung des jährlichen Budgets in Höhe von 240.000 € entscheiden zu können, werde durch den Prüfungsausschuss des KSV alljährlich eine Prioritätenliste erstellt, der vom Kreistag in der Regel gefolgt werde.
Weiterhin wird berichtet, dass der Kreis Segeberg und der KSV zurzeit keine aktive bzw. analytische Sportstättenplanung betreiben würden. Es werde mit Fördermitteln auf Anträge der Kommunen und Vereine reagiert, deren Bedarf jeweils durch Anwendung der Förderungskriterien der Richtlinie überprüft werde.
Die Frage sei nun, ob der Kreis Segeberg z.B. anhand von Kennzahlen, Bevölkerungsdaten oder z.B. einzelnen Sportsparten, Schwerpunkte setzen wolle. Dafür sei es vorerst erforderlich, den IST-Bestand zu ermitteln und in einem Sportstättenkataster festzuhalten, das auch den baulichen Zustand und evtl. Sanierungsbedarfe der Sportstätten erfassen sollte. Dies könne nach einem politischen Auftrag in Zusammenarbeit mit dem KSV auf den Weg gebracht werden.
Herr Wengler erkundigt sich, wann mit einem solchen Kataster zu rechnen sei. Herr Stankat erwidert, dass es bisher keinen Beschluss gebe und es vorerst notwendig sei, den Aufwand für die Verwaltung zu schätzen. Falls gewünscht, werde er eine entsprechende Vorlage vorbereiten.
Der Ausschuss hält ein solches Kataster, insbesondere im Hinblick auf anstehende Sanierungen der Sportstätten, für sinnvoll und begrüßt den Vorschlag einer Vorlage.