04.12.2012 - 3.8 Besetzung Werkausschuss des Eigenbetriebes Immo...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.8
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 04.12.2012
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Lina Marie Meißner
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Die CDU-Fraktion legt eine Liste mit den gewünschten Mitgliedern ihrer Fraktion für den Werkausschuss vor. Als Mitglieder für die CDU-Fraktion sollen benannt werden:
- Arne Berg
- Sven Brauer
- Doris Grote
- Angelika Hahn- Fricke
- Wilfried Mohr
- Henning Wulf
Als Stellvertreter sollen benannt werden:
- Jörg Buthmann
- René Bülow
- Annette Glage
- Hans-Jürgen Scheiwe
Frau Lessing benennt als Mitglieder für die SPD-Fraktion:
- Peter Säker
- Rudolf Beeth
- Rita Marcussen
- Edda Lessing
Als Stellvertreter benennt sie:
- Marc-André Ehlers
- Gerd-Rainer Busch
- Lore Würfel
- Ingrid Olef
- Alexander Wagner
Herr Schnabel benennt als Mitglied der FDP-Fraktion sich selbst. Als Stellvertreter benennt er:
- Katharina Loedige
- Klaus Peter Eberhard
- Klaus Peter Schröder
- Joachim Behm
- Rosemarie Jahn
Herr Kaldewey benennt als Mitglied der Fraktion „Bündnis 90‘/Die Grünen“ sich selbst. Als Stellvertreter benennt er die weiteren Mitglieder seiner Fraktion.
Der Vorsitzende erklärt, dass im Kreistag der Vorsitz des Werkausschusses gewählt werden müsse. Herr Dieck äußert, dass die CDU-Fraktion Herrn Mohr vorschlage und als Stellvertreter Herrn Wulf. Der Vorsitzende bittet die Verwaltung zu prüfen, welcher Partei der Vorsitz zustehe. Frau Lessing schlägt sich als 2te Stellvertreterin vor.
Im Anschluss stellt der Vorsitzende die vorgeschlagenen Mitglieder zur Abstimmung.