04.12.2012 - 3.1 Jahresabschluss 2011 des Kreises Segeberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 04.12.2012
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Finanzen und Finanzcontrolling
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau McGregor macht den Ausschuss auf die rechtlichen Grundlagen aufmerksam und erklärt wie in diesem Jahr geprüft worden sei. Eine Beschlussfassung durch den Kreistag sei aufgrund der gesetzlichen Frist noch in diesem Jahr erforderlich. Weiter geht sie auf die Gliederung des Jahresabschlusses ein und verweist auf den Lagebericht. Sie berichtet, dass es keine wesentlichen Einwendungen gegeben habe.
Herr Dieck bezieht sich auf die Seite 7 des Lageberichtes und fragt nach der Höhe des Haushaltsdefizites. Weiter erkundigt er sich nach der Verhältniszahl von Personal zu ordentlichen Aufwand. Auch möchte er wissen, wie mit den Wertberichtigungen umgegangen werden solle. Frau McGregor erklärt, dass es sich bei der Höhe des Haushaltsdefizites auf der Seite 7 des Lageberichtes um einen Schreibfehler handele. Weiter macht sie deutlich, dass es sich bei der Verhältniszahl von Personal zu ordentlichen Aufwand um eine übliche Verhältnis- bzw. Kennzahl handele. Sie geht darauf ein, dass der Jahresabschlussbericht ein uneingeschränktes Testat des Prüfungsamtes erhalten habe. Zu den Wertberichtigungen führt sie aus, dass sie daran weiter arbeiten werde.
Im Anschluss regt der Vorsitzende an den Jahresabschluss nochmals auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Hauptausschusses zu setzen, um offene Fragen zu klären. Weiter stellt er die Beschlussvorschläge von a) bis c) zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
a)Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 und des Lageberichtes für das Haushaltsjahr 2011 des Kreises Segeberg wird zur Kenntnis genommen.
b)Der Kreistag beschließt den Jahresabschluss 2011 mit der am 10.07.2012 aufgestellten Abschlussbilanz des Kreises Segeberg zum 31.12.2011 mit einer Bilanzsumme von 161.439.676,53 EUR sowie einem Eigenkapital in Höhe von 5.394.867,98 EUR sowie den Lagebericht.
c)Der Ausgleich des Jahresfehlbetrages in Höhe von 7.744.944,81 EUR erfolgt zu 622.512,18 EUR aus Mitteln der Ergebnisrücklage. Der verbleibende Teilbetrag in Höhe von 7.122.432,63 EUR wird als vorgetragener Jahresfehlbetrag ausgewiesen.
Daraus ergeben sich folgende neuen Rücklagenbestände:
Allgemeine Rücklage12.517.300,61 EUR
Ergebnisrücklage 0 EUR
Vorgetragener Jahresfehlbetrag 7.122.432,63 EUR
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
20,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
5,6 MB
|