Inhalt
ALLRIS - Auszug

08.11.2012 - 8 Brücke über die Trave bei Herrenmühle - Sofortm...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Kreispräsident erteilt Herrn Hansen (Bündnis 90‘/Die Grünen) das Wort. Dieser führt aus, dass für ihn noch weiterer Klärungsbedarf bestehe. Er sei der Meinung, dass noch nicht alle Kosten in die Kalkulationen aufgenommen wurden und macht in diesem Zusammenhang auf den Haushalt 2013 aufmerksam. Des Weiteren findet er es nicht in Ordnung, dass die Anwohner der Brücke, wie auch die Einwohner der Gemeinde, nicht beteiligt wurden.

 

Herr Buthmann (CDU) erklärt, dass die Brücke aus einer sehr schlechten Bausubstanz bestehe und die Kosten einer Sanierung im Bestand genauso hoch seien, wie ein Neubau der Brücke. Weiter spricht er an, dass die Stabilisierung ebenfalls ökologische Vorteile habe. Beispielsweise könne ein besserer Hochwasserschutz gewährleistet werden und auch für den Kanusport sei die Stabilisierung eine gute Maßnahme.

 

Herr Eberhard (FDP) führt aus, dass er keine Notwendigkeit sehe, sich nochmals über dieses Thema auszutauschen, da im Fachausschuss eine ausführliche und gewissenhafte Diskussion mit entsprechenden Fachleuten geführt worden sei. In Bezug auf die Kosten regt er an, sich über die Folgekosten Gedanken zu machen, wenn beispielswiese landwirtschaftliche Fahrzeuge diese Brücke nicht mehr überqueren könnten.

 

Im Anschluss bedauert Herr Sass-Olker (SPD), dass sich diese Brücke in einem solch maroden Zustand befinde. Er wirft die Frage auf, wie es zu einem solchen Zustand kommen konnte. Er macht deutlich, dass rechtzeitigere Instandhaltungsmaßnahmen diesen Zustand hätten verhindern können.

 

Der Kreispräsident stellt den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

 

Der Kreistag beschließt: Die Brücke über die Trave bei Herrenmühle soll mittels einer Stahlkonstruktion unterhalb des Brückengewölbes kurzfristig stabilisiert werden (Variante 1 des Gutachtens); die Kosten in Höhe von ca. 93.000 € werden gemäß § 57 KrO i.V.m. § 95 d GO außerplanmäßig bereitgestellt. Die Landrätin wird beauftragt, die Sofortmaßnahme unmittelbar umzusetzen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

Zustimmung: 50Ablehnung: 8Enthaltung: 2

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage