08.11.2012 - 2 Einwohnerfragestunde I
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Kreistag des Kreises Segeberg
- Datum:
- Do., 08.11.2012
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Thomas Wilken von der Piratenpartei des Kreises Segeberg erkundigt sich, ob aus dem von Herrn Prof. Dr. Wolff vorgeschlagenen Falllabor neue Erkenntnisse für den Kinderschutzfall gewonnen werden könnten und macht auf ein bereits durchgeführtes Falllabor in Schwerin aufmerksam.
Die Landrätin erwidert, dass ein Falllabor durchgeführt werden solle. Hier gebe es jedoch weiteren Klärungsbedarf, da alle Jugendämter des Landes Schleswig-Holstein an diesem Falllabor teilnehmen wollen.
Weiter fragt Herr Wilken nach, ob das Falllabor mit den Mitarbeitern des Jugendamtes durchgeführt werde. Die Landrätin bejaht dies.
Weiterhin möchte Herr Wilken wissen, ob die Möglichkeit bestehe das Gutachten von Herrn Prof. Dr. Wolff im Internet zu veröffentlichen. Dies wird von der Landrätin verneint.
Frau Beer fragt im Hinblick auf die bevorstehenden Haushaltsberatungen nach, wie das Jugendamt des Kreises Segeberg ausgestattet sei und spricht die Vergabe von Fällen an freie Träger an. Die Landrätin beantwortet die Frage dahingehend, dass das Jugendamt des Kreises Segeberg, wie alle Jugendämter in Deutschland, in der Lage sei, durchschnittliche Fälle zu bearbeiten. In speziellen und hochresistenten Fällen sei das Jugendamt jedoch nicht gut ausgestattet.
Weiter wird nachgefragt, ob es Sofortmaßnahmen bezüglich weiterer schwieriger Fälle im Jugendamt des Kreises Segeberg gebe. Die Landrätin erklärt daraufhin, dass Sofortmaßnahmen ergriffen worden seien.
Herr Dr. Westphal erkundigt sich bei der Landrätin, wie es den Kindern geht. Die Landrätin erwidert, dass es allen Kindern gut gehe.