13.02.2012 - 3.2 Optimierung der Wanderwege im Naturpark Holstei...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Mo., 13.02.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Constanze Marx
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Fuhrmann erläutert dem Ausschuss das Konzept zur Optimierung der Wanderwege im Naturpark Holsteinische Schweiz. Das bisherige Konzept sei bereits 12 Jahre alt. In der Vergangenheit seien zu viele Wanderwege ausgewiesen worden, über 800. Im neuen Konzept sei die Zahl auf 73 Rundwege reduziert worden. Daneben werde angestrebt, einen oder zwei besondere Qualitätswege auszuweisen. Weiterhin solle die Beschilderung überarbeitet werden. Daneben solle es auch spezielle Familienwanderwege geben. Als nächstes müssten die Möglichkeiten zur Finanzierung geklärt werden und wie die Pflege der Wege und der Beschilderung hinterher erfolgen solle. Die Umsetzung solle ab 2013 erfolgen. Auf Nachfrage von Herrn Bülow erläutert sie, dass die Karten aus rechtlichen Gründen aktuell nicht ins Internet gestellt werden könnten. Herr Hartmann erläutert zur Finanzierung, dass drei Kreise an dem Konzept beteiligt seien und eine Förderung von 2/3 möglich sei, wenn der Kreis Segeberg oder der Kreis Ostholstein Träger des Projektes seien. Herr Mohr bittet um eine Stellungnahme, was passiere, wenn einzelne Gemeinden bei der Finanzierung ausfallen würden. Dazu erläutert Frau Fuhrmann, dass dann geprüft werden müsse, ob einzelne Wege dann wegfallen würden. Eventuell könnte auch der Kreis einspringen. Zunächst sollen aber Gespräche mit den Gemeinden geführt werden. Der Ausschuss dankt für die gegebenen Informationen und nimmt den Bericht zur Kenntnis.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
124,8 kB
|