28.02.2012 - 3.2 4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes f...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Di., 28.02.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Schulangelegenheiten (Schulverwaltung)
- Bearbeitung:
- Rüdiger Jankowski
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Vorsitzende führt in die Thematik ein und verweist auf den Antrag der SPD-Fraktion zu diesem Tagesordnungspunkt. Anschließend erläutert Herr Jankowski dem Ausschuss die Vorlage. Es hätte Gespräche mit dem BBZ Norderstedt gegeben und man sei einvernehmlich zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Bedarf von zwei Klassenräumen mit je 69 qm bestehe. Daneben sei eine Mensa nötig, da an der Schule Nachmittagsunterricht stattfinde und somit ein Ganztagsbetrieb gegeben sei. Ziel sei es, die Mensa zentral in der Schule einzurichten, so dass sie für alle zugänglich sei. Anschließend weist er daraufhin, dass die Nebenflächen mit 226 qm in der Vorlage zu groß ausgewiesen seien. Es seien nur 136 qm Nebenflächen notwendig. Damit ergebe sich ein Gesamtbruttofläche von 814 qm. Entsprechend würden sich auch die Kosten von 1,9 Mio. Euro auf rd. 1,73 Mo. Euro reduzieren. Auf Nachfrage des Vorsitzenden erläutert Frau Bogalski, dass der Klassenteiler auf 25 bzw. 27 festgelegt worden sei, um den Raumbedarf zu reduzieren, später werde der Teiler wieder abgesenkt, wenn die Zahl der Schüler zurückgehe. Daneben führt sie aus, dass die Räume, auch wenn die Schülerzahl zurückgehe, weiterhin nötig seien und dies keine Investition für nur einige Jahre sei.
Danach erläutert Frau Würfel den Antrag ihrer Fraktion. Sie stimme dem Raumbedarf zu. Sie wünsche sich eine schnelle Umsetzung, daher sollten die Planungen durch die GMSE so schnell wie möglich erfolgen. Daneben solle geprüft werden, ob sich die Schule in Form von Eigenleistung beteiligen könne. Für die für die Mensa verständigt sich der Ausschuss darauf, die Schulleitung zu bitten, ein Nutzungskonzept zu erstellen und vorzulegen. Die genauen Baukosten sollen zu den Haushaltsberatungen 2013 vorgelegt werden. Den mit den besprochenen Änderungen ergänzten Beschlussvorschlag stellt der Vorsitzende zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport und der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag den folgenden Beschluss:
Das von der Verwaltung vorgelegte Raumprogramm für das BBZ Norderstedt wird anerkannt und zur Umsetzung beschlossen. Die Planung durch die GMSE sollte sofort eingeleitet und die notwendigen Investitionskosten ermittelt werden. Die Pläne, Kostenberechnungen pp. gemäß GemHVO-Doppik sind dem BKS-Ausschuss und dem Hauptausschuss spätestens zu den Haushaltsberatungen für das Jahr 2013 vorzulegen.
Es ist zu prüfen, ob sich das BBZ Norderstedt in Form von Eigenleistung an der Umsetzung beteiligen kann.
Die Schulleitung wird gebeten, ein Nutzungskonzept für die Mensa zu erstellen und dieses anschließend dem Ausschuss vorzustellen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
61,3 kB
|