08.05.2012 - 3.4 Jahresabschluss 2010 des Kreises Segeberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 08.05.2012
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Finanzen und Finanzcontrolling
- Bearbeitung:
- Stefanie Kordts
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Rüge erläutert dem Ausschuss einführend den Schlussbericht zur Prüfung des Jahresabschlusses 2010. In vielen Bereichen habe es keine Beanstandungen gegeben, lediglich bei einigen Punkten bestehe Verbesserungspotential. Insgesamt gebe es jedoch keine Mängel, die zu einer Korrektur der Bilanz führen würden. Die Buchführung und das Belegwesen seien ordnungsgemäß und der Jahresabschluss sei ordnungsgemäß aus der Buchführung abgeleitet worden. Der Jahresabschluss entspreche den gesetzlichen Vorschriften und der Lagebericht entspreche im Wesentlichen den gesetzlichen Vorschriften. Dort fehle eine Darstellung der Vermögenslage. Der Lagebericht werde durch die Verwaltung jedoch ständig weiterentwickelt. Die Prüfung habe zu keinen wesentlichen Einwendungen geführt und der Jahresabschluss vermittle unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage des Kreises. Der Lagebericht gebe insgesamt eine zutreffende Vorstellung der Lages des Kreises und stelle die Chancen und Risiken dar. Abschließend verweist er darauf, dass der Jahresabschluss nicht fristgerecht vorgelegt worden sei. Es sei jedoch bereits mit dem Fachdienst Finanzen abgestimmt, dass der Jahresabschluss 2011 fristgerecht vorgelegt werde. Danach beantworten er und die Verwaltung Fragen des Ausschusses zum Jahresabschluss und dem Prüfbericht. Frau Lessing erklärt dabei für die SPD-Fraktion, dass diese den Bericht noch nicht komplett durchgearbeitet habe. Der Ausschuss verständigt sich darauf, diesen Punkt in der nächsten Sitzung erneut auf die Tagesordnung zu nehmen, damit die SPD-Fraktion ihre noch offenen Fragen stellen könne. Gleichwohl solle der Jahresabschluss in der kommenden Kreistagssitzung beschlossen werden. Danach stellt der Vorsitzende den Jahresabschluss zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
a) Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2010 und des Lageberichtes für das Haushaltsjahr 2010 des Kreises Segeberg wird zur Kenntnis genommen.
b) Der Kreistag beschließt den Jahresabschluss 2010 mit der am 23.01.2012 aufgestellten Abschlussbilanz des Kreises Segeberg zum 31.12.2010 mit einer Bilanzsumme von 154.630.613,78 EUR sowie einem Eigenkapital in Höhe von 13.139.812,79 EUR sowie den Lagebericht.
c) Der Ausgleich des Jahresfehlbetrages in Höhe von 2.513.089,53 EUR erfolgt vollständig aus Mitteln der Ergebnisrücklage.
Daraus ergeben sich folgende neuen Rücklagenbestände:
Allgemeine Rücklage12.517.300,61 EUR
Ergebnisrücklage 622.512,18 EUR
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
427,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
11,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
27,2 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
20,1 kB
|