17.04.2012 - 1 Allgemeine Informationen zur Situation der Poli...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 17.04.2012
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Parchmann gibt dem Ausschuss einige allgemeine Informationen zur Polizei im Kreis Segeberg. Dabei geht er insbesondere auf die Personalsituation ein. Die Personalstärke sei in etwa gleich geblieben und die Personaldeckung betrage 91 %. Im Vergleich mit anderen Landesteilen sei die Polizeidirektion Bad Segeberg mit wenig Personal ausgestattet. Zu diesem Thema gebe es eine Arbeitsgruppe auf Landesebene und diese sei zu dem Ergebnis gekommen, dass es bei der Polizeidirektion Bad Segeberg einen Bedarf nach weiteren Planstellen gebe. Der Minister habe zugesagt, die Ergebnisse der Arbeitsgruppe bis 2015 umzusetzen. Im kommenden Jahr solle die Schutzpolizei sieben zusätzliche Stellen erhalten und die Kriminalpolizei eine zusätzliche Stelle. Anschließend geht er auf die Einführung des Digitalfunks ein. Dieser werde bereits im Probebetrieb genutzt und funktioniere sehr gut. Danach gibt er dem Ausschuss noch einige Informationen zur Kriminalstatistik. Im Zehn-Jahres-Vergleich liege die Zahl der Straftaten weiterhin unter dem Durchschnitt, sei jedoch im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote sei um 0,1 % auf 47 % gestiegen. Zum Verkehrssicherheitsbericht erläutert er, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Sachschäden zurückgegangen sei, die Zahl der Unfälle mit Personenschäden jedoch gestiegen sei. Die Zahl der bei Unfällen getöteten Personen sei um fünf gestiegen.
Abschließend verweist er auf das Problem der Ortsdurchfahrt in Bad Segeberg über die B206 und spricht sich für einen schnellen Weiterbau der A20 aus.
Abschließend beantwortet er Fragen der Ausschussmitglieder zu einzelnen Themen.