01.09.2011 - 4.2 Partizipationsprojekt für Menschen mit Migratio...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 01.09.2011
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Wilken stellt das Projekt vor. Es sei ein landesweites Projekt, welches sich noch in der Planungsphase befände. Der Projektstart wäre im Oktober. Ziel sei es, Menschen mit Migrationshintergrund zu schulen, sodass diese zu Lotsen qualifiziert würden. Inhalte der Schulungen seien das politische System, das Bildungssystem, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe, Teilhabe am Wohnumfeld, soziale Versorgung, Fördermittel und Finanzierungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit, Methodik und Didaktik.
Diese Schulungen seien offen und kostenfrei. Die Umsetzung würde in unterschiedlichen Räumlichkeiten des Kreises Segeberg stattfinden.
Frau Algier stellte die Frage, ob die Schulungen nur an einem Ort (Bad Segeberg) stattfinden würden. Frau Wilken erklärte darauf hin, dass das Projekt strukturell auch auf die Stadt Kaltenkirchen übertragbar sei. Herr Miermeister fragte, ob Probanden bereitstehen oder wie man diese erreichen könne. Frau Wilken antwortet ihm, dass Probanden über das Diakonische Werk und das Leistungszentrum vermittelt würden. Daraufhin fragt Herr Miermeister, ob für solchen Schulungen genügend Interesse bestehe. Frau Wilken antwortete, dass genügend Interesse bestehe und dass die Stadt Norderstedt sogar eigene Projekte plane.