Inhalt
ALLRIS - Auszug

08.11.2011 - 4 Berichte/Informationen der Landrätin

Reduzieren

Wortprotokoll

  • ITVSH – Gründungsveranstaltung und 1. Verwaltungsratssitzung

Am 28.10. habe die Gründungsveranstaltung stattgefunden. An dieser habe Frau Haß für den Kreis teilgenommen. 42 Kommunen seien vertreten gewesen. Über die ITVSH hätten die Kommunen nun zwei Sitze im Verwaltungsrat von Dataport. Den Vorsitz im Verwaltungsrat des ITVSH habe Herr Junge von der Stadt Lübeck übernommen. Der Vorstand bestehe aus folgenden Personen:

  • Herr Bülow (Gemeindetag SH)
  • Herr von Allwörden (Städteverband SH)
  • Herr Erps (LKT SH)
  • Herr Betz (Amt Hüttener Berge) – für die Gemeinden
  • Herr Grote (NO) - für die Städte
  • Herr Krause (OD) – für die Kreise

 

  • Qualifizierung von Aufsichtsräten

Zu der Frage von Frau Olef aus der letzten Sitzung erläutert die Landrätin, dass immer zeitnah über die Anforderungen für Aufsichtsräte berichtet werden solle und auf Fortbildungsmaßnahmen hingewiesen werde.

 

  • Haushaltsberatungsunterlagen

Die Landrätin stellt dem Ausschuss die Unterlagen vor, die ergänzend zum Haushaltsentwurf für die Haushaltsberatungen zur Verfügung gestellt werden würden.

 

  • Bürgermeisterrunde

Die Landrätin berichtet von ihrer letzten Besprechung mit den hauptamtlichen Bürgermeistern. Dort sei sie gebeten worden, dem Hauptausschuss die Bitte zu übermitteln, dass die Kreisumlage aus Sicht der Bürgermeister gesenkt werden sollte. Hauptargument dafür seien die Grundsicherungszahlungen, welche der Kreis in den kommenden Jahren erhalte. Der Zuschussbedarf in dem betreffenden Teilplan sinke in den kommenden Jahren von 7 Mio. Euro (2012) auf 0,8 Mio. Euro (2015). Im Januar solle eine Klausurtagung mit den Bürgermeistern zu den Finanzbeziehungen zwischen Kreis und Kommen stattfinden.

 

  • Lenkungsausschuss Projekt Benchmarking

Am Nachmittag habe der Lenkungsausschuss getagt. Aktuell würden zwölf Teilpläne für den Vergleich zwischen elf Kreisen aufbereitet werden. Gleichzeitig werde die Harmonisierung der Haushalte durchgeführt. Es solle eine Datenbank geben, über die die Vergleichszahlen abrufbar seien.

 

  • Aktueller Schuldenstand

Frau McGregor informiert über den aktuellen Schuldenstand zum 30.10.11. Die Schulden würden sich auf 76,7 Mio. Euro belaufen. 42,7 Mio. Euro davon würden auf den Eigenbetrieb entfallen und 34 Mio. Euro auf den Kreis. Davon seien 10 Mio. Euro Kassenkredite.

 

Reduzieren