Inhalt
ALLRIS - Auszug

08.11.2011 - 3.5 Jahresabschluss und Gewinnverwendung 2009 der I...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr R. Wulf weist einführend daraufhin, dass in Punkt 2 des Beschlussvorschlages der Betrag von 384.000 Euro durch 384.184,72 Euro ersetzt werden müsse. Gleiches gelte in Punkt 3. Daneben müsse in Punkt 3 4.221.259,06 Euro durch 4.221.074,34 Euro ersetzt werden. Herr Säker erläutert anschließend den Antrag der SPD-Fraktion. In Punkt 4 solle „des Werkleiters“ durch „die Werkleitung“ ersetzt werden, da die Werkleitung 2009 aus zwei Personen bestanden habe. Der Vorsitzende verweist danach auf die Feststellungen des Wirtschaftsprüfers und erklärt, dass er davon ausgehe, dass diese Punkte im Jahresabschluss 2010 abgestellt seien. Herr R. Wulf erklärt dazu, dass aktuell der Jahresabschluss 2010 vorbereitet werde und die Punkte nicht wieder auftreten sollten. Danach stellt der Vorsitzende die Vorlage mit den angesprochenen Änderungen zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

  1. Der Hauptausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Schlussbericht der Wirtschaftsprüfergesellschaft Treukom GmbH über den Jahresabschluss 2009 und des Lageberichts 2009 der Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg zur Kenntnis zu nehmen.
     
  2. Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt nachträglich für die Aktualisierung der Bilanz, im Rahmen der Übertragung des Grund und Bodens der Jürgen-Fuhlendorf-Schule, die vorläufige Entnahme von 384.184,72 Euro aus den Allgemeinen Rücklagen. In 2010 soll die Entnahme wieder zurückgebucht und das Stammkapital belastet werden. Hierfür ist  eine Satzungsänderung zu beschließen.
     
  3. Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt, das Stammkapital im Zusammenhang mit der Übertragung des Grund und Bodens der Jürgen-Fuhlendorf-Schule um 384.184,72 Euro für den Abschluss 2010  von 4.605.259,06 Euro auf 4.221.074,34 Euro zu reduzieren und die Rücklagen um diesen Betrag wieder aufzufüllen.
     
  4. Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt den Jahresabschluss 2009 mit der Abschlussbilanz zum 31.12.2009  mit einer Bilanzsumme von 58.117.824,42 Euro und die Entlastung der Werkleitung.
     
  5. Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt folgende Verwendung des Jahresüberschusses in Höhe von 1.234.348,05 Euro:
    Rückzahlung an den Kreis450.118,36 Euro
    Zuführung zur Allgemeinen Rücklage 627.383,75 Euro
    Zuführung zur Ergebnisrücklage156.845,94 Euro

    Daraus ergeben sich folgende vorläufige neuen Rücklagenbestände:
    Allgemeine Rücklage       1.162.801,55 Euro
    Ergebnisrücklage          251.331,44 Euro

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 7Ablehnung: -Enthaltung: 5

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage