27.09.2011 - 3.6 Jahresabschluss 2009 des Kreises Segeberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.6
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 27.09.2011
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Büro des FB I
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Schnabel bittet darum, die Jahresabschlüsse zukünftig zeitnäher nach dem jeweiligen Haushaltsjahr vorzulegen. Die Landrätin erläutert dazu zunächst die Gründe für die Verzögerung. Zum einen habe die Eröffnungsbilanz erst mit Verspätung erstellt werden können. Dies wirke sich auf die Jahresabschlüsse aus. Zum anderen hätte diese Verspätung auf Grund der knappen Personalausstattung nicht aufgeholt werden können. Zukünftig solle der Jahresabschluss jedoch zeitnäher vorgelegt werden. Herr Dieck weist anschließend daraufhin, dass die Prüfungsanmerkungen des RPA zum Jahresabschluss ernst genommen werden müssen. Danach erläutert Frau McGregor, dass im Jahresabschluss ein Überschuss von 1,9 Mio. Euro erwirtschaftet worden sei. Geplant gewesen sei ein Überschuss von 3 Mio. Euro. Weiterhin geht sie auf die Entwicklung des Eigenkapitals ein. Dazu verweist sie auf die Anlage zum Lagebericht. 2009 sei Eigenkapital aufgebaut worden. 2010 werde jedoch ein Fehlbetrag ausgewiesen und Eigenkapital abgebaut. Ab 2011 ergebe sich planerisch ein negatives Eigenkapital. Zum Jahresabschluss 2010 führt sie aus, dass dieser dieses Jahr nicht vorgelegt werden können. Danach stellt der Vorsitzende den Jahresabschluss zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
a) Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2009 und des Lageberichtes für das Haushaltsjahr 2009 des Kreises Segeberg wird zur Kenntnis genommen.
b) Der Kreistag beschließt den Jahresabschluss 2009 mit der am 11.08.2011 aufgestellten Abschlussbilanz des Kreises Segeberg zum 31.12.2009 mit einer Bilanzsumme von 156.701.969,70 EUR sowie einem Eigenkapital in Höhe von 15.646.625,76 EUR sowie den Lagebericht.
c) Der Kreistag beschließt folgende Verwendung des Jahresüberschusses in Höhe von 1.979.715,06 EUR:
Zuführung zur Allgemeinen Rücklage1.582.279,43 EUR
Zuführung zur Ergebnisrücklage 397.435,63 EUR
Daraus ergeben sich folgende neuen Rücklagenbestände:
Allgemeine Rücklage12.517.300,61 EUR
Ergebnisrücklage 3.129.325,15 EUR
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
365,9 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
22,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
21,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
46,6 kB
|