23.08.2011 - 4 Berichte/Informationen der Landrätin
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 23.08.2011
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Haushalt 2012
Die Landrätin berichtet, dass in der letzten Woche die internen Budgetberatungen stattgefunden hätten. Ziel sei ein Haushaltsbeschluss im Dezember 2011. Der Haushaltsentwurf solle Mitte Oktober verschickt werden
- Beratung im Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement
Im Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement hätten sich verschiedene Bewerber vorgestellt. Die Entscheidung sei auf die Commerzbank gefallen. Im September werde es eine entsprechende Vorlage dazu geben.
- Jahresabschluss 2009
Der Jahresabschluss 2009 sei fast fertig gestellt. Es fehle lediglich der Lagebericht.
- Verlustausgleich mit dem WZV
Die Landrätin habe für das Rechtsgutachten Herrn Prof. Ewers aus Kiel vorgeschlagen. Diesem habe der WZV zugestimmt.
Der Vorsitzende verweist dazu darauf, dass die Verbandsversammlung des WZV dem Vertrag nur unter der Bedingung zugestimmt habe, dass der Kreis den Verlustvortrag weitgehend übernehme. Dazu erklärt die Landrätin, dass die bisherige Diskussion darauf ausgerichtet sei, dass beide Seiten das Ergebnis des Rechtsgutachtens anerkennen.
- Kooperation des RPA des Kreises mit dem der Stadt Norderstedt
Zu diesem Thema habe es Gespräche mit der Stadt Norderstedt gegeben. Ergebnis sei, dass durch eine Kooperation eine halbe Stelle eingespart werden könnte. Diese Einsparung würde sich jedoch durch Reisekosten auf rd. 4.000 Euro reduzieren.
- Erweiterung der Metropolregion Hamburg
Die Landrätin berichtet, dass es eine vorläufige Verabredung gebe, dass die Metropolregion um die Stadt Neumünster, die Stadt Lübeck, den Kreis Ostholstein, das Land Mecklenburg-Vorpommern, den Kreis Ludwigslust und den Kreis Nordwestmecklenburg erweitert werden solle. Die nötigen Vorarbeiten dafür würden aktuell laufen.
- Gemeinsames Kommunalunternehmen IT-Verbund Schleswig-Holstein AöR
Die bereits angekündigte Vorlage des Landkreistages liege inzwischen vor. Eine Kernaussage sei, dass die Beschaffung deutlich vereinfacht werde.
- Ausbildung von Nachwuchskräften
Die zentrale Ausbildung von Nachwuchskräften finde wegen Raum- und Ressourcenmangel eingeschränkt statt.
- Schulung von Aufsichtsräten
Die Landrätin erinnert an die Schulung von Aufsichtsräten am 02.09.11. Es seien noch einige Plätze frei. Interessierte Abgeordnete könnten sich bei Herrn Heydgen anmelden.
- Angebot der Stadt Neumünster zur Leitstelle
Die Stadt Neumünster habe dem Kreis ein Angebot zugestellt, die Leitstelle für den Kreis Segeberg für 80.000 Euro jährlich sowie eine einmalige Zahlung 130.000 Euro zu übernehmen. Die Landrätin habe Herrn Grote darüber informiert und die Verwaltung werde das Angebot prüfen.
- Aktueller Schuldenstand
Frau McGregor informiert über den aktuellen Schuldenstand. Dieser betrage insgesamt 77,8 Mio. Euro zum 31.07.11. Davon entfallen 34,4 Mio. Euro auf den Kreis und 43,3 Mio. Euro auf die ISE.
Daneben informiert sie über eine auslaufende Zinsbindung im Portfolio des Eigenbetriebes. Die Restschuld habe 5,6 Mio. Euro betragen. Der Vertrag sei auf den 3-Monats-EURIBOR umgestellt worden und der Vertrag laufe über 10 Jahre.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Herr Dr. Warlies berichtet dem Ausschuss zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dabei erläutert er, dass der Altersschnitt der Mitarbeiter steige. In der ersten Jahreshälfte habe die Mitarbeiterbefragung stattgefunden. Eine Erkenntnis daraus sei, dass die Mitarbeiter oft trotz Beschwerden zum Dienst erscheinen würden. Daneben würde, wie in anderen Bereichen auch, der Anteil psychischer Erkrankungen zunehmen. Ein weiteres Ergebnis sei, dass die Mitarbeiter sich eine bessere Perspektive wünschen würden. Weiterhin gebe es aktuell jeweils monatliche Angebote für die Mitarbeiter, um ihr persönliches Gesundheitsverhalten zu stärken