Inhalt
ALLRIS - Auszug

08.12.2011 - 11 S-Bahn-Nordverlängerung via Quickborn nach Kalt...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Kreistag beschließt ohne Aussprache.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag beschließt folgende Erklärung zur S-Bahn-Nordverlängerung via Quickborn nach Kaltenkirchen:

 

Erklärung

„Die Nordverlängerung der S-Bahn von Eidelstedt (hier derzeit Umstieg zwischen S-Bahn/AKN) über Quickborn nach Kaltenkirchen ist ein für die Region eminent wichtiges verkehrspolitisches Ziel, um auch auf dieser potenzialstarken PI/SE-Mittelachse eine ÖPNV-Qualität zu erreichen, wie sie auf den West-, Ost- und Südachsen (Elmshorn, Bad Oldesloe, Stade, Lüneburg) der Metropolregion schon seit langer Zeit Standard ist, nämlich attraktive, umsteigefreie Direktverbindungen in die Hamburger Innenstadt mit modernen, hochwertigen, barrierefreien, energieeffizienten Fahrzeugen. Dies ist die Voraussetzung dafür, weitere Marktanteile vom motorisierten Individualverkehr auf den ÖPNV zu verlagern, dem sehr erfolgreichen Beispiel der S-Bahn-Verlängerung nach Stade zu folgen und so die gültigen klima- und verkehrspolitischen Zielsetzungen erreichen zu können. Es ist daher nur folgerichtig, dass das Land Schleswig-Holstein als gesetzlich verantwortlicher Aufgabenträger für Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in seinem „Achsenkonzept“ entsprechende Planungen verfolgt und deren Umsetzung in Abstimmung mit Hamburg als weiterem betroffenen SPNV-Aufgabenträger anstrebt. Der Kreis Segeberg unterstützt diese Planungen in aller Deutlichkeit und fordert die Landesregierungen Schleswig-Holsteins und Hamburgs nachdrücklich auf, die S-Bahn-Nordverlängerung via Quickborn nach Kaltenkirchen (Arbeitstitel S21) zeitnah umzusetzen und die dafür notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen zu schaffen (Elektrifizierung, zweigleisiger Ausbau, Schienenfahrzeuge). Die Einbindung der AKN in die erforderlichen Entscheidungen schafft dieser eine zukunftssichere, langfristige und nachhaltige Struktur und sichert Arbeitsplätze dieses wichtigen regionalen Bahnunternehmens.“

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 50Ablehnung: -Enthaltung: -