Inhalt
ALLRIS - Auszug

26.05.2011 - 3.5 Bedarfe für Bildung und Teilhabe - Übersicht zu...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Baum gibt eine Übersicht zur Umsetzung und zu den Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes im Kreis Segeberg.  Es werde der Grundsatz verfolgt, Sachleistungen direkt an die jeweiligen Anbieter zu zahlen, um zu gewährleisten, dass die Leistungen direkt bei den Kindern und Jugendlichen ankommen. Dabei arbeite der Kreis Segeberg eng mit dem Jobcenter und den Kommunen zusammen.

Herr Miermeister erkundigt sich aufgrund der geringen Zahl der Anträge, ob und wie der Kreis Segeberg das Bildungs- und Teilhabepaket publik gemacht habe. Frau Baum führt dazu aus, dass alle Berechtigten über unterschiedliche Wege informiert würden. So werde im Jobcenter bei jedem Kontakt ein Antrag für das Bildungs- und Teilhabepaket mitgegeben. Des Weiteren wurden alle Wohngeldberechtigten angeschrieben. Schulen, Kindertagesstätten und ähnliche Einrichtungen  werden als  Multiplikatoren genutzt. Darüber hinaus habe es Presseveröffentlichungen gegeben.

Die Vorsitzende richtet sich an Frau Baum mit der Frage, warum für Kinder keine Mittel für ein Schüleraustauschprogramm gewährt würden. Frau Baum erwidert, dass ein Schüleraustausch vom Gesetzgeber nicht vorgesehen sei. Die Verwaltung müsse sich an dem bisherigen Gesetzestext orientieren.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen