26.05.2011 - 3.4 Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 26.05.2011
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Eingliederungshilfe für Erwachsene
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Im Rahmen des Konzepts „Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderung“ stellt Frau Rohwer dem Ausschuss die ausgearbeitete Ist-Analyse mit Stand vom 01.03.2011 bezüglich der stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Kreis Segeberg vor. Es sei eine große Fremdbelegung der Einrichtungen von insgesamt 64,4 % zu verzeichnen. Dies würde sich zwar volkswirtschaftlich positiv auswirken, laufe jedoch dem Ziel, den Bedarf des Kreises Segeberg abzudecken, entgegen. Alle Einrichtungen haben bestätigt, dass ein Wechsel der Einrichtung allein aufgrund des Erreichens einer Altersgrenze nicht verlangt wird. Durch eine strukturierte Hilfeplanung sowie eine bessere Vernetzung der Einrichtungen sollen Angebote für Menschen mit Behinderung, die ins Rentenalter gelangen, entwickelt werden.
Herr Miermeister regt an, einen Besuch einer Einrichtung vorzunehmen, um sich ein Bild machen zu können. Vorgeschlagen wird das Lebenshilfewerk in Norderstedt. Frau Rohwer wird abklären, ob es möglich ist, eine Sozialausschusssitzung dort durchzuführen. Die Vorsitzende hält dies für eine gute Idee und verständigt sich darauf, die erste Sitzung 2012 in einer entsprechenden Einrichtung durchzuführen.
Der Ausschuss hält das Konzept für wichtig und beschließt einstimmig dieses fortzuführen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
317,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
398,9 kB
|