Inhalt
ALLRIS - Auszug

13.04.2011 - 4 Berichte/Informationen der Landrätin

Reduzieren

Wortprotokoll

  • Eröffnung der Landesgartenschau

Die Landrätin verweist auf die Eröffnung der Landesgartenschau in Norderstedt am 21.04.11. Zu dieser hätten alle Abgeordneten Freikarten bekommen. Daher schlage sie vor, gemeinsam ab Bad Segeberg mit dem Bus nach Norderstedt zu fahren. Interessierte Abgeordnete solle sich dazu bis Montag, den 18.04.11, um 12:00 Uhr im Kreistagsbüro melden.

 

  • U3 Ausbau, Bildung einer Archivgemeinschaft, Betriebskostenförderung der auf Hamburger Stadtgebiet gelegenen Kindertageseinrichtung St. Annen, Bildungs- und Teilhabepaket

Die Landrätin berichtet die aktuellen Sachstände zum Abschluss des Vertrages mit der Stadt Bad Segeberg zur Bildung einer Archivgemeinschaft, zur Betriebskostenförderung der auf Hamburger Stadtgebiet gelegenen Kindertageseinrichtung St. Annen für die Betreuung Norderstedter Kinder aus Landes- und Kreismitteln, über eine vom Land vorgelegte Nachtragsvereinbarung zum Investitionsprogramm U3-Ausbau mit erhöhten Förderbeträgen für die Antragsteller sowie über den Stand der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets des Bundes im Kreis Segeberg. Zu allen Berichtspunkten werden noch separate Vorlagen in die Gremien gespeist.

 

  • Baumaßnahmen an den Kreisstraßen

Sie informiert, dass die Zuwendungsbescheide für sieben Erneuerungs- und Deckensanierungsmaßnahmen eingegangen seien.

 

  • Jahresabschlüsse

Ziel sei es den Jahresabschluss 2009 dem Kreistag zur Sitzung am 29.09.11 vorzulegen. Der Jahresabschluss 2010 solle zur Sitzung am 08.12.11 vorgelegt werden.

  • Kurzschulung für Aufsichtsräte

Die Landrätin informiert über ein Angebot für eine Kurzschulung für Aufsichtsräte. Eine Schulung zu einem Thema über drei Stunden koste 450 Euro. Die Kosten für ein weiteres Thema, welches direkt im Anschluss behandelt werde, würden 150 Euro betragen. Die Schulung würde durch BDO erfolgen und könne bei der BDO in Scharbeutz stattfinden. Der Ausschuss spricht sich dafür aus, einen Termin für zwei Themen anzusetzen. Dieser solle in der Kreisverwaltung stattfinden. Die Fraktionen werden bis zur ersten Maiwoche eine Rückmeldung zu den Teilnehmern an die Verwaltung geben.

 

  • Nachhaltigkeitspreis

Das Umweltministerium habe einen Wettbewerb um den Nachhaltigkeitspreis ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt 2011 liege in dem Bereich Ernährung. Bewerbungen würden bis zum 31.05.11 angenommen werden.

 

  • Organigramm

Das aktuelle Organigramm, welches um die Telefonnummern ergänzt worden sei, ist dem Protokoll angefügt.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen