Unsere Partnerkreise
Letzte Meldung
10.08.2023: Kreis Segeberg und Region Põlva feiern Jubiläum
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg und die Region Põlva in Estland feiern in diesem Jahr ihre 30-jährige Partnerschaft. "Zu verdanken haben wir das einer Privatinitiative des damaligen Landrats Georg Gorrissen und dessen Ehefrau Ester", sagt der Kreis-Partnerschaftsbeauftragte Rüdiger Jankowski. "Und nicht nur das: Auch zwischen der Stadt Bad Segeberg und der südestnischen Kreisstadt Võru besteht eine solche freundschaftlich-partnerschaftliche Verbindung ebenfalls seit 30 Jahren." Bis heute würden beide Partnerschaften aktiv gelebt – vor allem in den Bereichen Kultur und Tourismus.
Unmittelbar nach der Wende, 1991, begann das Ehepaar Gorrissen seinerzeit für Estland Sach- und Geldspenden zu sammeln, um der zum Teil hungernden und in vielerlei Hinsicht unterversorgten Bevölkerung zu helfen. Danach wurden zahlreiche Transporte mit Hilfsgütern organisiert. Die Beteiligten blieben in Kontakt, bis dann nach dem Besuch einer Kreisdelegation in Põlva im Sommer 1993 konkrete Gespräche zur Aufnahme einer offiziellen Partnerschaft geführt und letztlich auch durch parlamentarische Beschlüsse zum Abschluss gebracht wurden.
Die offizielle Partnerschaftsvereinbarung zwischen den Kreisen Segeberg und Põlva trägt das Datum 30. September/1. Oktober 1993. Sie wurde mit Urkunde vom 12. Juni 2018 zwischen dem Kreis Segeberg und den Gemeinden der Region Põlva auf unbestimmte Zeit verlängert.
Zum Jubiläum kommen vom 24. bis 28. August Delegationen aus beiden Partnerregionen in den Kreis und in die Stadt Bad Segeberg. Neben Exkursionen findet am Sonntag, 27. August, eine zentrale Jubiläumsfeier mit umfangreichem Kulturprogramm in der Jugendakademie in Bad Segeberg statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Jede*r ist willkommen.
Bereits einen Tag zuvor, am Sonnabend, 26. August, gibt es ab 19.30 Uhr ein Konzert mit Schüler*innen der Kreismusikschule Segeberg und den beiden Musikschulen aus Põlva und Räpina im Kurhaustheater in Bad Bramstedt zu hören und zu sehen. Der Eintritt ist frei.
11.05.2023: Künstler*innen aus Estland stellen in Remise aus
Kreis Segeberg. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Region Põlva (Estland) und dem Kreis Segeberg stellen Künstler*innen aus Põlvamaa von Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 16. Juni, ihre Werke in der Remise am Haus Segeberg (Hamburger Straße 25) in Bad Segeberg aus. Die Ausstellung umfasst Werke aus den Bereichen Skulptur, Malerei und Keramik.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag jeweils von 13 bis 16 Uhr.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
17.03.2023: Partnerkreis zu Besuch im Kreis Segeberg
Diese Woche waren einige Vertreter*innen des polnischen Partnerlandkreises Drawsko Pomorskie zu Besuch im Kreis Segeberg.
Mit dabei waren der Landrat des Kreises Stanislaw Cybula und die Kreistagspräsidentin von Drawsko Urzsula Ptak.
Bei einem Workshop als Auftakt der touristischen Zusammenarbeit im Haus Segeberg konnten die gegenseitigen Onlinepräsenzen auf der Tourismusseite des Kreises Segeberg, der Kreishomepage sowie der Tourismusseite des Partnerkreises Drawsko live geschaltet werden.
Am nächsten Tag wurden Ausflugsziele im Kreis besucht: Der Stutenhof Seraphin, der Erlebniswald Trappenkamp, wie auch der Biohof Ehlers, das Hofcafé Büge und zuletzt der Jugendzeltplatz in Wittenborn. Insgesamt war der Besuch sehr produktiv und wartet auf eine baldige Wiederholung.
Historie zur Partnerschaft mit dem Kreis Drawsko Pomorskie in Polen
Seit 1991 bestehen seitens des Kreises Segeberg freundschaftliche Beziehungen zur polnischen Stadt Drawsko Pomorskie und den benachbarten Regionen. Ausgangspunkt für diese Verbindung war der politische Wunsch des Kreistages, nicht nur und ausschließlich mit den ehemals dort lebenden Deutschen, dem Heimatkreis Dramburg e. V., patenschaftlich verbunden zu sein. Es sollte auch eine Beziehung zur heutigen Region und zu den Menschen, die heute dort leben, eingegangen werden. Die Verbindung zu Drawsko wurde seiner Zeit durch die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bad Segeberg vermittelt. Ein formeller Beschluss zu dieser heute existierenden Partnerschaft wurde dann allerdings erst im Jahre 2000 gefasst.
Die in den 90er Jahren begonnene Kooperation mit der Region Drawsko war geprägt von dem Gedanken, insbesondere nach Abschluss des deutsch-polnischen Freundschaftsvertrages, Beziehungen und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Menschen aufzunehmen, die heute in der Region Drawsko leben. Dieses, vom Kreis Segeberg an die Region Drawsko herangetragene Ansinnen, fand bei den polnischen Partnern damals lebhafte Zustimmung und mit dem Abschluss der offiziellen Partnerschaftsvereinbarung vom 09.07.2000 entwickelten sich lebhafte Aktivitäten bis in die heutige Zeit hinein.
Historie zur Partnerschaft mit der Region Põlva in Estland
Schon seit Dezember 1990 gab es erste Verbindungen aus dem Kreis Segeberg zur Region Põlva in Südestland. Aufgrund dieser Verbindungen wurden damals humanitäre Hilfsaktionen vom Kirchenkreis Segeberg, der Diakonie, der Musikgruppe „Folk Train“ und dem Kreis Segeberg unterstützt und organisiert.
Im April 1991 gab es erste Anfragen aus dem Kreis Põlva nach Möglichkeiten einer Partnerschaft mit dem Kreis Segeberg. Daraufhin erfolgten gegenseitige Besuche, bei denen die Delegationen die Partnerschaftsgespräche vertiefen konnten. Man blieb in Gesprächen und Kontakten bis dann nach dem Besuch einer Kreisdelegation (Kreisausschuss) in Põlva im Sommer 1993 konkrete Gespräche zur Aufnahme einer offiziellen Partnerschaft geführt und letztlich auch durch parlamentarische Beschlüsse zum Abschluss gebracht wurden. Die offizielle Partnerschaftsvereinbarung zwischen den Kreisen Segeberg und Põlva trägt das Datum 30. September / 1. Oktober 1993. Diese Vereinbarung wurde mit Urkunde vom 12.06.2018 zwischen dem Kreis Segeberg und den Gemeinden der Region Põlva auf unbestimmte Zeit verlängert.