Lebensmittelüberwachung
Letzte Meldung
Momentan gibt es keine aktuellen Meldungen.
Verbraucher*innenbeschwerde
Lebensmittel, Kosmetika und Bedarfsgegenstände müssen sicher sein und dürfen Sie nicht täuschen.
Beschwerden über Produkte sollten Sie immer zuerst dem Betrieb vortragen.
Mit unserem Online-Formular können Sie sich bei uns melden. Wir gehen dann Ihrer Beschwerde nach.
Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz in der Übersicht
Oberste Ziele der Lebensmittelüberwachung sind die Gesundheit der Verbraucher*innen zu schützen, einer Irreführung und Täuschung der Verbraucher*innen entgegenzuwirken und die Qualität der Lebensmittel zu verbessern. In diesem Sinne werden Hygiene- und produktspezifische Kontrollen in den Lebensmittelbetrieben durchgeführt und Probeentnahmen vorgenommen.
Auch die Beratung von Lebensmittelunternehmer*innen, deren Produkte vielfach international vertrieben werden, sowie die Exportabfertigung gehören zu unseren Aufgaben.
Die höchste Priorität für unsere Arbeit ist es, den Verbraucherschutz auf hohem Niveau weiterzuentwickeln.
Merkblätter und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 197 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 124 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 443 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 185 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 40 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 148 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 132 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 222 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 135 kB)
-
Info und Service
Unser Fachdienst Lebensmittel- und Bedarfsgegenstände und unsere Mitarbeiter*innen schützen die Verbraucher*innen vor gesundheitlichen Gefahren durch Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände (zum Beispiel Geschirr, Kleidung, Reinigungsmittel und so weiter) sowie vor Irreführung und Täuschung.
Bürger*innen-Service
alle 4 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 125 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 341 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 127 kB)
Interessante Links
-
Alle Lebensmittelwarnungen auf dem Portal der Bundesländer
-
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Alle Merkblätter für Verbraucher*innen
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen durch bakterielle Toxine
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Lebensmittelhygiene, Reinigung und Desinfektion
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Schutz vor viralen Lebensmittelinfektionen
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Merkblätter für weitere Berufsgruppen
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Hygieneregeln in der Gemeinschaftsgastronomie
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Sicher verpflegt
-
Bundesinstitut für Risikobewertung: Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point-System