Kinderschutzwochen (21. Mai bis 13. Juni 2025)
Letzte Meldung
Momentan gibt es keine aktuellen Meldungen.
Wir laden alle Kinder, Eltern, Fachkräfte und Interessierte herzlich zu den Kinderschutzwochen 2025 ein!
"Nanu?!? Die Kinderschutzwochen finden doch eigentlich immer im September statt…"
"Stimmt! - Das ist ab diesem Jahr anders."
Nach 15 Jahren finden die Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg ab diesem Jahr rund um den Internationalen Kindertag am 01. Juni statt.
Vom 21. Mai bis zum 13. Juni 2025 warten auf Kinder und Erwachsene viele spannende Veranstaltungen und Aktionen, die sich auf unterschiedliche Art mit den wichtigen Themen Kinderrechte und Kinderschutz beschäftigen.
Kinderschutzwochen machen Spaß und bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den Rechten der Kinder auseinanderzusetzen, sie zu verstehen und aktiv zu erleben. Es ist ein besonderes Ereignis für alle – von den Kleinsten bis hin zu Erwachsenen, die sich für das wichtige Thema Kinderrechte und den Schutz von Kindern engagieren.
Warum Kinderrechte so wichtig sind
Das diesjährige Motto der Kinderschutzwochen lautet: "Kinderrechte – Bausteine der Demokratie!". Damit möchten das deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF anregen, darüber nachzudenken, wie essenziell die Umsetzung der Kinderrechte für den Erhalt einer funktionierenden und gerechten Demokratie ist.
Kinderrechte sind keine Selbstverständlichkeit – sie müssen bekannt, geachtet und gelebt werden. Kinder brauchen Schutz, Aufmerksamkeit und vor allem Beteiligung. Wer früh erlebt, dass die eigene Meinung zählt, entwickelt Vertrauen in sich selbst – und in unsere Gesellschaft. So werden Kinder zu aktiven Mitgestalterinnen und Mitgestaltern einer demokratischen Zukunft.
Kinder und Jugendliche sollen ihre Rechte kennen und verstehen, um sich aktiv und selbstbewusst in die Gesellschaft einbringen zu können und um diese mitzugestalten. Es geht darum, das Bewusstsein zu schärfen, wie Kinderrechte nicht nur den einzelnen Kindern, sondern auch der gesamten Gesellschaft zugutekommen.
Erlebt werden kann dies auch in der mobilen Kinderrechte-Ausstellung des BMFSFJ. Sie richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren.
An 12 interaktiven Stationen werden die wichtigsten Kinderrechte auf spielerische und altersgerechte Weise erklärt. Dabei können Kinder und ihre Eltern durch verschiedene Aufgaben und Spiele lernen, welche Rechte jedes Kind hat und wie diese Rechte im Alltag geschützt und umgesetzt werden können.
Kinder mit ihren Familien können die Ausstellung an einigen Nachmittagen ohne Voranmeldung entdecken. Auch nach einem Gottesdienst für Groß und Klein über Kinderrechte besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. An Vormittagen ist die Ausstellung für Gruppen nach Voranmeldung geöffnet.
Mehr Informationen über Kinderrechte
Die Kinderschutzwochen 2025 im Überblick
Die Eröffnung
Zu Beginn der Kinderschutzwochen am Mittwoch, den 21. Mai 2025 erwarten wir den beliebten Autor Jan-Uwe Rogge in der Familienbildungsstätte in Bad Segeberg.
In seinem besonderen Vortrag "Mit Humor, Herz und Vertrauen – Wie man Eltern und Kinder stärkt!" zeigt Jan-Uwe Rogge auf humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Weise, wie Eltern und Erziehende ihre Kinder mit Humor und Gelassenheit durch die Herausforderungen des Erziehungsalltags begleiten können.
Er erinnert an einen weisen Rat von Johann Heinrich Pestalozzi, der schon vor über 200 Jahren sagte: "Lach dreimal am Tag mit deinem Kind, dann geht es dir gut." Dieser Rat verdeutlicht, dass Erziehung nicht nur auf Perfektion ausgerichtet sein muss, sondern auch auf Humor und Gelassenheit. Trotz Phasen von Trotz, Geschwisterstreit, morgendlichem Trödeln oder Teenager-Widerstand – es ist wichtig, ruhig zu bleiben und das Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz nicht zu verlieren.
Jan-Uwe Rogge betont, dass es völlig unmöglich ist, immer alles richtig zu machen, und fordert die Eltern auf, ihren Humor zu bewahren, weil sie ihn in den stressigen Momenten der Erziehung dringend benötigen werden. Der Vortrag wird konkrete Erziehungsfragen aufgreifen und dabei oft unerwartete, aber hilfreiche Antworten bieten.
Mehr Informationen, Zeit und Ort
Viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder, Eltern und Fachkräfte
Die 15. Kinderschutzwochen vom 21.05.2025 bis zum 13.06.2025 bieten wieder ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen an vielen Orten im Kreisgebiet.
Bei den Kinderschutzwochen stehen die Wünsche, Rechte und Bedürfnisse der jüngsten Bürger*innen im Mittelpunkt.
Auf Kinder warten abwechslungsreichen Angebote. Ob kreative Workshops, spannende Ausstellungen, Theater, Bilderbuchkino, Spiel-, Musik- oder Bastelangebote – für jedes Interesse ist etwas dabei.
Viele Anbieter haben sich besondere Angebote einfallen lassen, die Kinder oder Kinder mit ihren Eltern besuchen können.
Aber auch für Eltern, Fachkräfte und alle Interessierten, die sich mit der Erziehung und dem Wohlergehen von Kindern beschäftigen, gibt es zahlreiche Angebote zum Austausch und informative Veranstaltungen - vor Ort und auch online.
Hier können Sie nicht nur wertvolle Tipps und neue Perspektiven gewinnen, und auch ganz praktische Anregungen für den Alltag mit Kindern.
Sie sind herzlich eingeladen die Vielfalt der Veranstaltungen und Angebot zu erleben!
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Der Abschluss
Die Kinderschutzwochen enden mit einem fröhlichen Kinderfest auf der Wiese vor der Marienkirche in Bad Segeberg am Freitag, den 13. Juni 2025 (14:30 bis 17:30 Uhr).
Das Fest findet am "Tag des Spiels" statt und steht unter dem Motto "Spielen mit allen Sinnen". Alle Kinder sind herzlich eingeladen zu spielen, zu basteln und an vielen anderen Aktivitäten teilzunehmen.
Unser Ziel ist, dass alle Kinder und ihre Familien gemeinsam Spaß haben und die Kinderrechte auf eine kreative Weise feiern.
Anmeldung: Sie sind herzlich eingeladen, die Vielfalt der Veranstaltungen und Angebote zu erleben!
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Für manche Programmaktionen müssen Sie sich jedoch anmelden.
Programm der Kinderschutzwochen
Bad Bramstedt
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Gemeinsames Frühstück
"Ein Recht auf gesunde Ernährung",
Leitung: Friederike Reche (Beraterin der Erziehungs- und Familienberatung Bad Bramstedt).
Für:
Kinder und Eltern.
Datum und Zeit:
26.05.2025 von 9.30 bis 11.00 Uhr.
Ort:
Familien- und Integrationszentrum der Lebenshilfe Bad Bramstedt gGmbH,
Bleeck 21,
24576 Bad Bramstedt.
Veranstalter:
Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe gGmbH, Bad Bramstedt,
Anmeldung bitte per Mail an friederike-reche@therapiehilfe.de.
Kinderfest
Bühnenprogramm mit verschiedenen Künstler*innen und Mitmachaktionen.
Für:
Familien mit Kindern .
Datum und Zeit:
01.06.2025 von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Ort:
Bleeck und Marktplatz,
24576 Bad Bramstedt.
Veranstalter:
Familien- und Integrationszentrum der Lebenshilfe Bad Bramstedt gGmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Bramstedt und verschiedenen Akteur*innen des Sozialraums Bad Bramstedt.
Eltern und Kinder frühstücken gemeinsam.
Für:
Junge Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahre.
Datum und Zeit:
02.06.2025 von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Ort:
Familien- und Integrationszentrum der Lebenshilfe Bad Bramstedt gGmbH,
Bleeck 21,
24576 Bad Bramstedt.
Veranstalter:
Familien- und Integrationszentrum der Lebenshilfe Bad Bramstedt gGmbH,
Anmeldung bitte per Mail an familienzentrum@lebenshilfe-badbramstedt.de
Bad Segeberg
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Vortrag von Jan-Uwe Rogge: "Mit Humor, Herz und Vertrauen. Wie man Eltern und Kinder stärkt" - Eröffnungsveranstaltung der Kinderschutzwochen
Der beliebte Autor Jan-Uwe Rogge zeigt auf humorvolle und gleichzeitig tiefgründige Weise, wie Eltern und Erziehende ihre Kinder mit Humor und Gelassenheit durch die Herausforderungen des Erziehungsalltags begleiten können.
Für:
Eltern und Fachkräfte.
Datum und Zeit:
21.05.2025, Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr.
Ort:
Familienbildungsstätte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg,
Falkenburger Str. 88,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
Kreis Segeberg, Jugend und Bildung. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Kinderrechte-Ausstellung:
Interaktive mobile Ausstellung "Eure Kinderrechte – Macht mit!" - öffentliche Besuchstermine.
Auf spielerische und kreative Weise können Kinder ihre Rechte in der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entwickelten Ausstellung kennenlernen, hinterfragen und verstehen.
Zehn interaktive Module vermitteln zentrale Kinderrechte, wie das Recht auf Mitbestimmung, Bildung, Schutz vor Gewalt oder das Recht auf Spiel und Freizeit anschaulich und kindgerecht.
Für:
Eltern mit ihren Kindern im Vorschul- und Grundschulalter.
Datum und Zeit:
17.05.2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr.
25.05.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr.
02.06.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr.
10.06.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Ort:
Familienbildungsstätte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg,
Falkenburger Str. 88,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
Kreis Segeberg, Jugend und Bildung. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Kreativangebot für Kinder:
Taucht ein in die Welt von Spiel, Spaß und Kreativität. Gemeinsam werdet ihr tolle Sachen erleben und einen Nachmittag mit vielen schönen Dingen erleben.
Für:
Kinder.
Datum und Zeit:
23.05.2025 von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Ort:
WieGe GmbH,
Kurhausstr. 40,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
WieGe GmbH, Anmeldung bitte per Mail an cindy.christen@wiege.info.
Gottesdienst für Klein und Groß:
"Kinder haben Rechte" - Gottesdienst mit der Möglichkeit, nach dem Gottesdienst die Kinderrechte-Ausstellung zu besuchen.
Für:
Familien mit Kindern.
Datum und Zeit:
25.05.2025 ab 12.30 Uhr.
Ort:
Versöhnerkirche,
Falkenburger Str. 86,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
Ev. Kirchengemeinde Bad Segeberg, Familienbildungsstätte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Fachvortrag mit anschließender Diskussion:
"Effektiver und differenzsensibler Kinderschutz in der postmigrantischen Gesellschaft": In der postmigrantischen Gesellschaft treffen im Kinderschutz unterschiedliche Vorstellungen zu den Themen Kinderrechte, Elternrechte, Kindererziehung, Gewalt in der Erziehung, der Rolle der beteiligten Ämter und Behörden und anderes mehr aufeinander. Dieser Vortrag will Wege zu einer erhöhten transkulturellen Kompetenz und Kommunikation aller am Kinderschutz Beteiligten aufzeigen und anhand von Beispielen aus Wissenschaft und Praxis Vorschläge zu einem effektiven und differenzsensiblen Kinderschutz präsentieren.
Referent:
Dipl. Jur. Jens W. Leutloff, M. A. und Islamwissenschaftler.
Für:
Fachkräfte und Ehrenamtliche.
Datum und Zeit:
27.05.2025 von 14.30 bis 17.00 Uhr.
Ort:
Familienbildungsstätte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg,
Falkenburger Str. 88,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
Kreis Segeberg, Büro für Chancengleichheit und Vielfalt, Familienbildungsstätte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg.
Informationsabend über das Kursangebot des Kinderschutz-Zentrums Ostholstein-Segeberg:
"Starke Eltern – Starke Kinder" richtet sich an alle Eltern, die mehr Freude, Leichtigkeit und Sicherheit in der Begleitung und Erziehung ihrer Kinder erreichen möchten. An diesem Abend informieren wir über das 10 Kurseinheiten umfassende Präventionsangebot. Jedes Modul steht unter einem bestimmten Motto, wie z. B. „Achte auf die positiven Seiten deines Kindes“. Auf eine kurze theoretische Einführung folgen jeweils praktische veranschaulichende Übungen.
Eltern, die nach dem Kurs weitere Beratung wünschen, können diese durch die Beratungsstelle des Kinderschutz-Zentrums erhalten.
Referenten:
Stefan Schilk, Lena Lorenzen
Für:
Eltern und Fachkräfte.
Datum und Zeit:
27.05.2025 von 18.30 bis 20.00 Uhr.
Ort:
Familienzentrum Spurensucher,
An der Trave 1 - 3,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
Der Kinderschutzbund Segeberg gGmbH, Erziehungsberatungsstelle des Kinderschutz-Zentrums Ostholstein-Segeberg, Familienzentrum Spurensucher, Bad Segeberg. Anmeldung bitte per Mail an lena-lorenzen@kinderschutzbund-se.de.
Musik machen leicht gemacht:
Die Boomwhackers ermöglichen es, in kürzester Zeit ein Musikinstrument zu spielen. Mit langen Rohren könnt ihr innerhalb von 2 Stunden gemeinsam ein Lied spielen.
Leitung: Kay Rosenbaum und Florian Bunk.
Für:
Kinder (ab 8 Jahre) und Erwachsene.
Datum und Zeit:
30.05.2025 von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Ort:
WieGe GmbH,
Kurhausstr. 40,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
WieGe GmbH, Anmeldung bitte per Mail an cindy.christen@wiege.info.
Familienfest mit tollen Aktivitäten für Kinder:
Das Familienzentrum Spurensucher feiert ein großes Sommerfest mit einem bunten Programm.
Für:
Kinder und Familien.
Datum und Zeit:
02.06.2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr.
Ort:
Familienzentrum Spurensucher,
An der Trave 1 - 3,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
Familienzentrum Spurensucher. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Informations- und Austauschabend zum Thema Kindliche Sexualentwicklung:
"Über Körpererkundung und Kinderrechte".
Referent*in:
Jens Bodenberger, Nadja Ehlers.
Für:
Eltern und Fachkräfte.
Datum und Zeit:
05.06.2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Ort:
pro familia Beratungsstelle,
Schillerstr. 14 a,
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
pro familia, Anmeldung bitte per Mail an sexuellebildung.segeberg@profamilia.de.
Großes Kinderfest - Abschlussveranstaltung der Kinderschutzwochen
Die Kinderschutzwochen enden mit einem fröhlichen Kinderfest auf der Wiese vor der Marienkirche in Bad Segeberg.
Das Fest findet am ‚Tag des Spiels‘ statt und steht unter dem Motto: Spielen mit allen Sinnen.
Alle Kinder sind herzlich eingeladen zu spielen, zu basteln und an vielen anderen Aktivitäten teilzunehmen.
Unser Ziel ist, dass alle Kinder und ihre Familien gemeinsam Spaß haben und die Kinderrechte auf eine kreative Weise feiern.
Für:
Kinder und Familien.
Datum und Zeit:
13.06.2025 von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Ort:
Wiese vor der Marienkirche (Fußgängerzone),
23795 Bad Segeberg.
Veranstalter:
Kreis Segeberg, Jugend und Bildung. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Henstedt-Ulzburg
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Ausstellung über Kinderrechte:
Bilder, Fotos und Aussagen von Kindern zum Thema Kinderrechte.
Für:
Kinder und Erwachsene.
Datum und Zeit:
21.05. bis 13.06.2025 zu den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg.
Ort:
Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg,
Hamburger Str. 22 a,
24558 Henstedt-Ulzburg.
Veranstalter:
Erziehungs- und Familienberatung Therapiehilfe gGmbH, Henstedt-Ulzburg, in Kooperation mit der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg.
Elterncafé:
Offener Treff für Eltern mit Kleinkindern und Babys. Beisammen sein, austauschen und spielen.
Für:
Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahre.
Datum und Zeit:
22.05.2025, 05.06.2025 und 12.06.2025, jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr.
Ort:
Jugendzentrum "Tonne",
Beckersbergstr. 57,
24558 Henstedt-Ulzburg.
Veranstalter:
Tausendfüßler Stiftung, Kaltenkirchen, keine Anmeldung erforderlich.
Bilderbuchkino zum Thema Kinderrechte:
Mit Denise Reese (Beraterin der Erziehungs- und Familienberatung Henstedt-Ulzburg).
Für:
Kinder ab 2 Jahre.
Datum und Zeit:
22.05.2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr.
Ort:
Kindertagesstätte Moorweg,
Norderstedter Str. 24,
24558 Henstedt-Ulzburg.
Veranstalter:
Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe gGmbH, Henstedt-Ulzburg, Anmeldung bitte per Mail an info@sozialeberatung-henstedt-ulzburg.de.
Theater für Kinder "Hüllen - ich bin so oder so"
Für:
Kinder von 2 bis 8 Jahre mit ihren Familien.
Datum und Zeit:
06.06.2025 von 15.30 bis 16.30 Uhr.
Ort:
Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg,
Beckersbergstr. 34,
24558 Henstedt-Ulzburg.
Veranstalter:
DRK Familienzentrum Henstedt-Ulzburg, Anmeldung per Mail bitte an familienzentrum-hu@drk-segeberg.de.
Kinderdisco:
Spaß, Musik und Tanz für Kinder.
Für:
Kinder von 2 bis 8 Jahre mit ihren Familien.
Datum und Zeit:
11.06.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Ort:
Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg,
Beckersbergstr. 34,
24558 Henstedt-Ulzburg.
Veranstalter:
DRK Familienzentrum Henstedt-Ulzburg, Anmeldung per Mail bitte an familienzentrum-hu@drk-segeberg.de.
Kaltenkirchen
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Ausstellung:
Bilder, Fotos und Aussagen von Kindern zum Thema "Kinderrechte", erstellt von den teilnehmenden Kindern der Trennungs- und Scheidungskindergruppe der Erziehungs- und Familienberatung Kaltenkirchen.
Für:
Kinder und Erwachsene.
Datum und Zeit:
21.05. bis 13.06.2025 zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Kaltenkirchen.
Ort:
Stadtbücherei Kaltenkirchen,
Am Markt 10,
24568 Kaltenkirchen.
Veranstalter:
Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe gGmbH, Kaltenkirchen, in Kooperation mit der Stadtbücherei Kaltenkirchen.
Elterncafé:
Offener Treff für Eltern mit Kleinkindern und Babys. Beisammen sein, austauschen und spielen.
Für:
Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahre.
Datum und Zeit:
22.05.2025, 05.06.2025 und 12.06.2025, jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr.
Ort:
Familienzentrum im Mehrgenerationenhaus,
Am Markt 2,
24568 Kaltenkirchen.
Veranstalter:
Tausendfüßler Stiftung, Kaltenkirchen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Nahe
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Vortrag von Torsten Heuer (Dipl. Sportlehrer):
"Bewegung und Sprache". Wie hängen die Grob- und Feinmotorik und die Sprachentwicklung zusammen? Welche Sprachauffälligkeiten gibt es? Wie können Eltern die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern?
Für:
Erwachsene und Fachkräfte.
Datum und Zeit:
22.05.2025 von 19.30 bis 21.30 Uhr.
Ort:
Familienzentrum Nahe,
Mühlenstr. 13,
23866 Nahe.
Veranstalter:
Familienzentrum Nahe, Anmeldung bitte per Mail an britta.petersen@gemeinde-nahe.eu.
Filmvorführung "Liebe, Wut und Milchzähne":
Wir zeigen den Film "Liebe, Wut und Milchzähne". Ein Abend für Eltern, die neue Wege in der Erziehung gehen möchten und sich dabei ab und zu verlaufen. Nach dem Film möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und auch Fragen beantworten.
Leitung: Hilka Wessa (Dipl.-Päd. und Systemische Therapeutin).
Für:
Erwachsene.
Datum und Zeit:
04.06.2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ort:
Familienzentrum Nahe,
Mühlenstr. 13,
23866 Nahe.
Veranstalter:
Familienzentrum Nahe, Anmeldung bitte per Mail an britta.petersen@gemeinde-nahe.eu.
Weltspieltag "Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!":
Zum Weltspieltag bauen wir bei uns im Familienzentrum einen Wahrnehmungsparcours auf. Alle Kinder sind herzlich eingeladen.
Für:
Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahre.
Datum und Zeit:
11.06.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Ort:
Familienzentrum Nahe,
Mühlenstr. 13,
23866 Nahe.
Veranstalter:
Familienzentrum Nahe, Anmeldung bitte per Mail an britta.petersen@gemeinde-nahe.eu.
Mini-Workshop:
"Und wo bleibe ICH?" - Entspannte Elternschaft durch Selbstfürsorge. Ideen und Anregungen.
Leitung: Verena Dunst (Beraterin der Erziehungs- und Familienberatung Kaltenkirchen).
Für:
Erwachsene.
Datum und Zeit:
13.06.2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Ort:
Familienzentrum Nahe,
Mühlenstr. 13,
23866 Nahe.
Veranstalter:
Familienzentrum Nahe, Anmeldung bitte per Mail an britta.petersen@gemeinde-nahe.eu.
Trappenkamp
Mini-Workshop:
Abenteuer Familienalltag: Was brauchen junge Familien für ein harmonisches Miteinander? - Ein Angebot für Eltern.
Parallel bietet das Familienzentrum ein Angebot für die Kinder der Teilnehmenden an.
Leitung: Maren Bröker (Beraterin der Erziehungs- und Familienberatung Bornhöved/Trappenkamp).
Für:
Erwachsene.
Datum und Zeit:
26.05.2025 von 16.30 bis 18.00 Uhr.
Ort:
Familienzentrum Pusteblume,
Königsberger Str. 6,
24610 Trappenkamp.
Veranstalter:
Familienzentrum Pusteblume und Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe gGmbH, Bornhöved/Trappenkamp, Anmeldung bitte per Mail an maren-broeker@therapiehilfe.de.
Schatzsuche:
Werdet Detektiv und geht den Hinweisen mit einem kleinen Team auf die Spur. Am Ende des Tages haltet ihr den Schatz von Trappenkamp in den Händen. (Hinweis für Eltern: Die Gruppen werden durch Erwachsene begleitet.)
Leitung: Tim Reuter.
Für:
Kinder ab 8 Jahre.
Datum und Zeit:
03.06.2025 von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Ort:
WieGe GmbH,
Am Markt 4 b,
24610 Trappenkamp.
Veranstalter:
WieGe GmbH, Anmeldung bitte per Mail an cindy.christen@wiege.info.
Themen-Elternabend "Trennung und Scheidung":
Leitung: Dipl. Päd. Peter-Clemens Petersen
Für:
Erwachsene.
Datum und Zeit:
03.06.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Ort:
Familienzentrum Pusteblume,
Königsberger Str. 6,
24610 Trappenkamp.
Veranstalter:
Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe gGmbH, Bornhöved/Trappenkamp und Familienzentrum Pusteblume, Anmeldung bitte per Mail an anke.bruder@awo-sh.de.
Wahlstedt
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Weltspieltag "Lasst uns mit allen Sinnen spielen":
Das Familienzentrum Wahlstedt packt für euch Basteltüten, die ihr euch gerne am Weltspieltag bei den Sportsisters abholen könnt. Anleitungen sind dabei.
Ihr möchtet eine Basteltüte haben? Dann schreibt bitte eine Mail bis zum 06.06.2025 an schirm@lebenshilfe-se.de.
Für:
Kinder.
Datum und Zeit:
11.06.2025 von 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.30 Uhr.
Ort:
Sportsisters,
Markt 1,
23812 Wahlstedt.
Veranstalter:
Familienzentrum Wahlstedt.
Online-Veranstaltungen
Vortrag: "Trotz Trennung Eltern bleiben"
Kinder erleben die Trennung ihrer Eltern auf ihre eigene Art und Weise. In diesem Vortrag stellen wir dar, was viele Kinder empfinden und was sie für eine gute Bewältigung benötigen.
Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit der Eltern. Wie dies in der Trennungssituation gelingen kann, wird anhand von 10 Schritten erklärt.
Referent:
Marius Neuhaus (Leiter der Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe gGmbH).
Für:
Eltern und Fachkräfte.
Datum und Zeit:
03.06.2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ort:
Online, der Link kann abgerufen werden per Mail an info@familienbuero-bornhoeved.de.
Veranstalter:
Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe gGmbH.
Vortrag: Aus der Praxis für die Praxis "Morgenkreise gestalten – sprachsensibel, mehrsprachig und anregend"
Kinder lieben Rituale. Der Morgenkreis kann so ein Ritual werden, wenn er ihren Bedürfnissen und Kompetenzen entsprechend gestaltet wird. Außerdem ist er ein wichtiger Beitrag auch für die sprachliche Entwicklung des Kindes. Wir erläutern mögliche Strategien zur sprachbildenden Gestaltung des Morgenkreises. Die Auswahl von Liedern und Ritualen und Möglichkeiten der lebendigen Umsetzung mit u. a. Kärtchen und Geschichtensäckchen stehen dabei im Mittelpunkt. Es fließen Erfahrungen aus verschiedenen (Konsultations-)Kitas ein.
Referentin:
Susanne Kühn (Päd. Beratung und Projektbegleitung).
Für:
Fachkräfte.
Datum und Zeit:
05.06.2025 von 14.00 bis 16.30 Uhr.
Ort:
Online, Sie können über den Link: https://eveeno.com/201658663 beitreten.
Veranstalter:
Kompetenzteam Inklusion der Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH.
Die Kinderschutzwochen sind eine Gemeinschaftsaktion von
Büro für Chancengleichheit und Vielfalt des Kreises Segeberg
Der Kinderschutzbund Segeberg gGmbH
DRK Familienzentrum, Henstedt-Ulzburg
DRK Kita Lütte Heimat, Bad Segeberg
Ev. Kirchengemeinde Bad Segeberg
Familienbildungsstätte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg
Familien- und Integrationszentrum der Lebenshilfe, Bad Bramstedt
Familienzentrum Spurensucher, Bad Segeberg
Familienzentrum Nahe
Familienzentrum Pusteblume, Trappenkamp
Familienzentrum Wahlstedt
Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg
Kreisjugendamt und Pflegekinderdienst des Kreises Segeberg
Landesverein für Innere Misson, ATS-Schulsozialarbeit
Lebenshilfe Bad Segeberg, Interdisziplinäre Frühförderung Bad Segeberg u. U.
Lebenshilfe Kaltenkirchen, Kompetenzteam Inklusion gGmbH
pro familia, Bad Segeberg
Stadtbücherei Bad Segeberg
Stadtbücherei Kaltenkirchen
Tausendfüßler Stiftung, Kaltenkirchen
Theodor-Storm-Schule, Schulchor
Therapiehilfe gGmbH, Bad Bramstedt, Bornhöved/Trappenkamp, Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen
WieGe GmbH, Trappenkamp